Emilias Leben scheint perfekt zu sein. Sie liebt ihren Job, ist glücklich verheiratet und Mutter zweier kleiner Söhne. Seit die Familie vor den Toren Amsterdams lebt, verbringen Emilia und ihr Mann ihre Zeit damit, den Kindern hinterherzurennen, Freunde einzuladen und ihr Haus zu renovieren. Sie erfreuen sich an den kleinen Dingen des Lebens. Doch dann bricht die Vergangenheit in die Gegenwart ein, die Erinnerung an ein traumatisches Erlebnis überfällt Emilia, und ihre Welt gerät aus den Fugen ... Zwölf Jahre lang hat Emilia ein schreckliches Geheimnis gehütet, kann sie es weiter verbergen? Würde ihr Mann verstehen, dass sie so lange geschwiegen hat? Während Emilia mit ihrer Vergangenheit ringt, zieht das Misstrauen ein in ihre Ehe. Und der Himmel über der ländlichen Idylle verfinstert sich. Ein Roman über die Paradoxien des Zusammenlebens – das Bedürfnis nach Freiheit und die Sehnsucht nach Intimität, der die Frage stellt, ob wir einander je wirklich kennen können, ob nicht ein jeder von uns unter seiner eigenen Glasglocke lebt.
Marijke Schermer Bücher
Marijke Schermer ist eine gefeierte Dramatikerin, deren Werke von verschiedenen Bühnen aufgeführt und in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Ihr dramatisches Schaffen zeichnet sich durch Tiefe und originelle Auseinandersetzung mit Themen aus. Ihr Romandebüt verspricht eine ähnlich aufschlussreiche Perspektive auf die menschliche Erfahrung, aufbauend auf den Grundlagen ihrer anerkannten Theaterbeiträge. Leser können eine Erzählung erwarten, die reich an eindringlichen Bildern und introspektiver Beobachtung ist.



Seit fünfundzwanzig Jahren sind sie verheiratet, sie haben zwei Kinder, gehören einfach zusammen. Zumindest denkt das David. Dann verliebt sich Terri in einen anderen - und für David bricht eine Welt zusammen. Terri hingegen empfindet das Familienleben zunehmend als einengend, fühlt sich beschnitten in ihrer Individualität. Kein Wunder also, dass sie sich ausgerechnet zu dem freiheitsliebenden Lucas hingezogen fühlt, der sich nur um sich selbst zu kümmern braucht. Für die pubertierende Krista ein unverzeihlicher Verrat. Sie hat gerade selbst zum ersten Mal ihr Herz verloren, an den schönen Rafik, aber trotzdem kein Verständnis für die Liebeseskapaden ihrer Mutter. Und dann ist da noch Sev, für die sich »glücklich« und »Familie« ganz grundsätzlich ausschließen. Eine feste Beziehung will sie nicht, einen Liebhaber schon, sie will David. Und so treibt alle die Frage um, was sie eigentlich von der Liebe erwarten, was sie glücklich macht und ob nicht vielleicht auch alles ganz anders sein könnte.
Love, If That's What It Is
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
For fans of Marriage Story and Elena Ferrante's Days of Abandonment Terri runs off with a lover, abandoning her children and her marriage of twenty years. Her husband, David, is left to take care of their two daughters, who are each falling in love for the first time. These four people start to question their identity outside the nuclear family. What remains of a disintegrated home, and what changes? Marijke Schermer's Love, If That's What It Is gives a kaleidoscopic view of a divorce, permitting the reader to enter the heads of not only the spouses, but also of the two daughters and their new lovers. Through several characters, the reader is presented with just as many views on relationships, while Schermer remains impartial and thus confronts readers with their own--perhaps shaky--romantic principles. What is love? With fresh flair and provocative perspectives, Schermer manages to provide an original and versatile answer.