Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

August Niemann

    27. Juni 1839 – 17. September 1919
    Pieter Maritz, der Burensohn von Transvaal
    Voll Dampf voraus
    Frauenliebe
    Der Weltkrieg
    Inbegrif Der Forstwissenschaft
    Der französische Feldzug 1870-1871
    • Der französische Feldzug 1870-1871

      militärische Beschreibung

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die militärische Beschreibung des französischen Feldzugs von 1870-1871 bietet einen detaillierten Einblick in die strategischen und taktischen Aspekte der Konflikte dieser Zeit. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871 vermittelt das Werk historische Perspektiven und analysiert die entscheidenden Ereignisse, die den Verlauf des Krieges prägten. Es richtet sich an Geschichtsinteressierte und bietet wertvolle Informationen über die militärischen Operationen und deren Auswirkungen auf die beteiligten Nationen.

      Der französische Feldzug 1870-1871
    • Inbegrif Der Forstwissenschaft

      • 510 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst treu zu diesem. Leser finden die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Inbegrif Der Forstwissenschaft
    • Der Weltkrieg

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Weltkrieg von August Niemann bietet eine detaillierte Analyse der politischen und sozialen Umbrüche während des Ersten Weltkriegs. Der Autor beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen des Konflikts auf die Gesellschaft und geht auf die Rolle der verschiedenen Nationen ein. Durch persönliche Berichte und historische Dokumente wird ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeit gezeichnet. Niemanns Werk ist sowohl informativ als auch kritisch und regt zur Reflexion über die Lehren aus der Geschichte an.

      Der Weltkrieg
    • Frauenliebe

      in Großdruckschrift

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Nachbildung eines historischen Werkes, das sowohl inhaltlich als auch visuell die Authentizität des Originals wahrt. Diese Ausgabe richtet sich an Liebhaber klassischer Literatur und bietet die Möglichkeit, in die damalige Zeit einzutauchen. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass Leser die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors erleben können, während zusätzliche Anmerkungen und Erklärungen den Kontext und die Bedeutung des Werkes vertiefen.

      Frauenliebe
    • Voll Dampf voraus

      • 468 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck von 1896 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Er präsentiert historische Perspektiven und kulturelle Aspekte, die das Leben im späten 19. Jahrhundert prägen. Leser können sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.

      Voll Dampf voraus
    • Die Geschichte folgt Pieter Maritz, einem Burensohn aus Transvaal, der in einer Zeit großer politischer und sozialer Umwälzungen aufwächst. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, mit denen die Buren konfrontiert sind, während sie um ihre Identität und Freiheit kämpfen. Durch die Augen von Pieter wird die kulturelle und historische Bedeutung der Buren im südafrikanischen Kontext erlebbar. Die Erzählung ist reich an emotionalen Momenten und bietet einen tiefen Einblick in die Lebensweise und Werte dieser Gemeinschaft.

      Pieter Maritz, der Burensohn von Transvaal
    • Frauenliebe

      • 54 Seiten
      • 2 Lesestunden

      In dieser Geschichte wird Arabella, ein junges Mädchen, in eine Welt voller romantischer Möglichkeiten und gesellschaftlicher Erwartungen eingeführt. Sie steht vor der Herausforderung, ihre eigenen Wünsche und Träume mit den Konventionen ihrer Zeit in Einklang zu bringen. Die Handlung erkundet Themen wie Freiheit, Selbstbestimmung und die Suche nach wahrer Liebe, während Arabella lernt, was es bedeutet, für das eigene Glück zu kämpfen. Die Erzählung bietet einen faszinierenden Einblick in die gesellschaftlichen Normen und den Wandel der Beziehungen.

      Frauenliebe
    • Der Weltkrieg

      Deutsche Träume

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      In "Der Weltkrieg. Deutsche Träume" beleuchtet August Niemann die tiefgreifenden Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die deutsche Gesellschaft. Durch persönliche Erlebnisse und Zeitzeugenberichte vermittelt er ein eindringliches Bild von den Hoffnungen und Ängsten der Menschen in dieser turbulenten Zeit. Das Buch thematisiert nicht nur die militärischen und politischen Aspekte des Krieges, sondern auch die emotionalen und psychologischen Herausforderungen, die die Bevölkerung prägten. Es bietet eine facettenreiche Perspektive auf die Traumata und Träume einer Nation im Umbruch.

      Der Weltkrieg
    • Frauenliebe

      Eine Novelle

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      In dieser Novelle beleuchtet August Niemann die komplexen Facetten der Liebe zwischen Frauen im Kontext gesellschaftlicher Normen des 19. Jahrhunderts. Die Protagonistinnen erleben eine tiefgreifende emotionale Verbindung, die von Leidenschaft, Sehnsucht und inneren Konflikten geprägt ist. Durch eindringliche Charakterporträts und eine fesselnde Handlung wird die oft tabuisierte Thematik der Frauenliebe sensibel und authentisch dargestellt, während gleichzeitig die Herausforderungen und Widerstände thematisiert werden, mit denen die Liebenden konfrontiert sind.

      Frauenliebe
    • "Voll Dampf voraus" von August Niemann erzählt die heitere Geschichte des Gymnasiasten Otto Gerding, der Abenteuer, Streiche und Liebesgeschichten erlebt. Der Roman aus dem Jahr 1896 ist ein gut lesbares Werk eines bedeutenden deutschen Schriftstellers und liegt hier als Nachdruck der Originalausgabe vor.

      Voll Dampf voraus. Dem Kühnen hilft das Glück