In einem heißen Sommer in Deutschland wird ein IT-Referatsleiter und ein chinesischer Doktorand ermordet aufgefunden, beide mit einer Garotte. Hauptkommissar Klaus Ebner und der IT-Experte Jan van Ridder decken Verbindungen zwischen den Fällen auf, die auf ein größeres Spionagespiel hindeuten. Jan, eine vielschichtige Figur, wird persönlich bedroht.
JR JR Bücher
JR, dessen Identität nicht bestätigt ist, ist ein Fotograf und Künstler, der sich selbst als „Photograffeur“ bezeichnet. Er klebt großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien an öffentlichen Orten an, wodurch er die gebaute Umwelt auf eine Weise aneignet, die der von Graffiti-Künstlern ähnelt. JR betrachtet die Straße als „die größte Kunstgalerie der Welt“ und verbindet mit seiner Arbeit, die oft weit verbreitete Vorurteile und die von Werbung und Medien verbreiteten reduktionistischen Bilder in Frage stellt, Kunst mit Aktion. Seine Werke befassen sich mit den Themen Engagement, Freiheit, Identität und Grenzen.



ASMODEUS - Kriminalroman
Jan van Ridder gibt Gas - sein zweiter Fall - organisierte Rockerkriminalität - Hells Angels - Rheinland
Ein ungewöhnlich nasser und stürmischer Herbst. Deutschland versinkt im Dauerregen. Im Köln-Bonner Raum tobt ein Rockerkrieg. Es geht um die Vormachtstellung im Drogen- und Waffenhandel, gewinnträchtige Reviere im Rotlicht- und Diskothekenmilieu werden unter konkurrierenden Rockerclubs neu verteilt. Gewalttägige Auseinandersetzungen und Mordfälle häufen sich. Das Ermittlungsteam um den Bonner Hauptkommissar Klaus Ebner und die länderübergreifende Sonderkommission „Rocker“ sehen zwar die übergeordneten Zusammenhänge, stehen aber dennoch vor rätselhaften Fragen, die nicht in das Gesamtbild passen. Mit seinem zweiten Fall begibt sich die sympathisch authentische Figur des Hobby-Ermittlers Jan van Ridder auf einen sehr persönlichen Höllentrip. Ein rasanter Krimi, der den Leser auf eine schockierende Höllenfahrt in die brutale Welt der organisierten Rockerkriminalität, Prostitution, Drogen und Gewalt mitnimmt. In Zeiten andauernder Mordfälle in der Szene und Vereinsverboten nah an der Realität und von höchster Aktualität. Gleichzeitig durchzogen von Momenten zarter Verliebtheit, abtastender, unsicherer Anbahnung und rauschhaften Glückszuständen. Ein psychologisch-feinsinniges Wechselbad der Gefühle. Gespickt mit facettenreichen Situations- und Typenbeschreibungen aus dem deutschen Alltag. Der Leser trifft auf unterschiedlichste Vertreter des Polizei- und Beamtenapparates, verrohte Rocker, liegengebliebene Alt-68er, ehrgeizige Zuwanderer, skrupellose Bankangestellte, Harley fahrende „Zahnwälte“, paranoide Geheimdienstler, verlorene Studentinnen, bornierte Rechtsanwälte und eine eifersüchtige Katze. Van Ridder vom Leben gezeichnet, vielschichtig, mal locker-humorvoll, mal nachdenklich- melancholisch, durch ein tragisches Unglück früh verwitwet, Vater einer studierenden Tochter, die ihn früh zum Großvater gemacht hat, Liebhaber deutscher Weißweine, Rockmusikhörer, Altbaubewohner, Lebenskünstler, kunst- und geschichtsinteressiert und immer auf der Suche…
Frühlingserwachen im Rheinland: Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Die Bewohner von Bonn Bad Godesberg genießen die ersten schönen Sonnentage des Jahres. Ein Serienmörder zieht eine blutige Spur quer durch die Stadt: Frühling lässt sein blutrotes Band flattern durch die Lüfte. Es liegen alles andere als frohlockende Frühlingsgefühle in der Luft. Der Bonner Hauptkommissar, Klaus Ebner und sein Ermittlungsteam finden innerhalb kürzester Zeit drei Leichen in der Godesberger Innenstadt. Allesamt Frauen aus dem arabischen Raum, vollverschleiert und gläubige Muslimas. Ausgeweidet und ausgeblutet. Der Täter hinterlässt keine Spuren. Mit Ausnahme von ominösen Schriftzeichen, die er mit Blut auf die Bäuche der Frauen schreibt. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Ein rasanter Krimi, der den Leser mit auf eine Reise durch die verunsicherte und zerrissene deutsche Gegenwartsgesellschaft nimmt. Im Mikrokosmos des Bonner Stadtbezirkes Bad Godesberg prallen die Welten aufeinander: Zuwanderer aus dem Nahen Osten, arabische Medizintouristen, alteingesessene Bürger, die von den neuen, finanzstarken Gästen profitieren, abgehängte Einwohner, die sich von den populistisch-nationalen Verführungen von Rechtsaußen anstecken lassen, Salafisten und Neonazis, die gewaltsam ihre Parolen unters Volk bringen. Was und wem kann man noch glauben? Der Presse – der Polizei – dem Staat – der Religion? Den neuen und alten Rattenfängern? Wer hat in Zeiten von dreisten Lügen, Fake News und Alternativen Fakten, von Facebook und einschlägigen Internetforen Recht? Wie in den drei bereits vorliegenden Bänden der Jan van Ridder Reihe aktuell und schmerzhaft real. Neben vertrauten Bekannten trifft der Leser diesmal auf tote, verschleierte Frauen, einen saudischen Geheimdienstoffizier, Jans Schwester aus Berlin, osteuropäische Schwarzarbeiter, auf eine Fallanalytikerin des LKA, einen Kampfhund namens Adolf und einen prächtigen Pfau. Ach ja, und auf einen Serienmörder.