Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eike M. Falk

    Elsas Zauber
    ortsbestimmung.hamburg
    Paul und Alexander
    Augendichte/Blickdrängung
    Ruhepunkte
    lichtspiele
    • 2023

      gedanken skizzen notizen ein tagebuch, auch ein erinnerungsbuch, sicherlich ein nachdenkebuch, irgendwie zwischen den zeilen im gras im kies im wasser dort hinten wo der himmel sich spiegelt

      202122
    • 2022

      lichtspiele

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      gedichte / vom feinsten sprüche / gebärden großes kino / luftschifferschaukeln schiefmaulig / gegenhalten die sterne / spiegeln sich immer und erst der mond ... ohne thc / kein rauschen

      lichtspiele
    • 2022

      Paul und Alexander

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In dieser Erzählung wird die Beziehung zwischen Mensch und Natur eindrucksvoll beleuchtet. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Menschen, die an einem Fluss leben und sich mit den Herausforderungen und Schönheiten ihrer Umgebung auseinandersetzen. Themen wie Verlust, Hoffnung und das Streben nach einem besseren Leben werden durch die Perspektiven der Charaktere vermittelt, die alle ihre eigenen Kämpfe und Träume haben. Die poetische Sprache und die tiefgründigen Beschreibungen der Landschaft schaffen eine eindringliche Atmosphäre und laden den Leser ein, über die Bedeutung von Heimat und Verbundenheit nachzudenken.

      Paul und Alexander
    • 2020

      aufzeichnungen, notizen, skizzen, bilder, gedanken, gefühle aus der zeit, da ich als betreuer dementer und psychisch kranker menschen zu fuß, mit bus und bahn kreuz und quer in hamburg unterwegs war.

      ortsbestimmung.hamburg
    • 2019

      Ein Zeitroman. 2017/18. Ein Zustandsbericht. Die Republik ist ins Rentenalter eingetreten. Gebrechlichkeiten. Baustellen ohne Plan.

      spiegelreflex
    • 2017

      Ruhepunkte

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In "Ruhepunkte" geht es um die Suche nach innerer Balance und Achtsamkeit in einer hektischen Welt. Der Autor vermittelt durch persönliche Erlebnisse und Reflexionen, wie wichtig es ist, Momente der Stille und Besinnung im Alltag zu finden. Mit praktischen Übungen und inspirierenden Gedanken ermutigt das Buch dazu, eigene Ruhepunkte zu etablieren und die eigene Lebensqualität zu steigern. Die Verbindung von Theorie und Praxis macht es zu einem wertvollen Begleiter für alle, die mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in ihr Leben integrieren möchten.

      Ruhepunkte
    • 2017

      Eine Zwischenlösung ist unser Leben. Als hätte dieser Gott oder jener etwas ausprobieren wollen mit uns. Das Universum wäre der Werkstatt eines Bildhauers vergleichbar. Hier steht ein unvollendeter Torso, dort ein kaum behauener Block, überall liegen Skizzenblätter herum. Ein Meister auf der Suche nach Vollkommenheit. Darin gleicht dieser Gott uns, die auch wir auf der Suche danach sind. Zuweilen glauben wir sie erreicht zu haben. Doch dann betrachten wir unser Werk, und es scheint hier der Meißel nicht richtig angesetzt, dort ein Ausdruck verfehlt zu sein. Es sollte ein weiteres geben. Und es geht weiter, unentwegt. Den Augenblick zu erleben.

      Trugbilder | Nachtgedanken
    • 2017

      Ein Mystery-Thriller. Oder? Ein Friedhofsroman? Ohne Zweifel. Die Geschichte von vier Jugendlichen, Außenseitern, die sich zu einer Clique zusammengefunden haben. Deren Refugium: der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Der nicht irgendein Friedhof ist. Flächenmäßig der Viertgrößte der Welt, doch bei weitem der Schönste. Dort spielt die Geschichte. Es fallen sieben Ninjas aus der Nacht. Und in deren Gefolge erscheinen ein Dämon und ein Drache.

      Schwarz.Nacht.Schwarz
    • 2017

      Landfall I Skagen

      ein Reisebericht

      Skagen. Wer Maler ist, schrieb Hans Christian Andersen, der eile hierher. Hier gibt es Motive für dich. Arbeit für den Pinsel. In dieser dänischen Landschaft findest du die Wüsten Afrikas, die aschebedeckten Hügel Pompejis, die vogelbelebten Sandstrände der Ozeane. Skagen ist schön. Das wäre es auch, wenn die Maler nicht gekommen wären. Die Maler wären aber auch gekommen, wenn Andersen es ihnen nicht so eindringlich empfohlen hätte. Weil die Maler kamen, wie sie kommen mussten, gibt es nun viele schöne Museen und viele schöne Cafés. An den Fischgeruch kann man sich gewöhnen. Skagen ist der größte Fischereihafen Dänemarks. Die Fischerei ist lange vor den Malern da gewesen. Also heißt es, das Beste daraus machen und Scholle essen gehen. Rødspæette smørstegt. Rødspæette, die Rotgesprenkelte, so heißt die Scholle bei den Dänen. Die Rotgesprenkelte in Butter geschwenkt. Unten am Hafen, am Fiskehuskajen, schmeckt sie besonders gut.

      Landfall I Skagen
    • 2017

      Blåvand, DK

      Gedanken, Skizzen und Notizen

      Eine Winterreise nach Dänemark. Ein kleines Häuschen in den Dünen, im Wald. Das Meer. Der Wind. Der Schnee. Der Sand. Und die Gedanken wandern.

      Blåvand, DK