Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Constance Fenimore Woolson

    5. März 1840 – 24. Jänner 1894

    Constance Fenimore Woolson schuf Erzählungen, die tief in den regionalen Farben des amerikanischen Mittleren Westens und Südens verwurzelt waren, bevor sie sich dem Leben amerikanischer Expatriates in Europa zuwandte. Ihr unverwechselbarer Stil und ihr tiefes Interesse an der Psychologie der Charaktere blieben während ihrer gesamten literarischen Karriere erhalten. Woolson's Kurzgeschichten werden als wegweisende Werke des amerikanischen Regionalismus gefeiert, während ihre Romane und Essays heute durch vielfältige kritische Perspektiven, einschließlich feministischer und postkolonialer Ansätze, studiert werden.

    The Front Yard and Other Italian Stories
    Castle Nowhere: Lake-Country Sketches. by Constance Fenimore Woolson.
    Fräulein Kummer
    Dorothy
    Anne
    East Angels
    • 2019

      Bevor sie Henry James kennenlernte, schrieb Constance Fenimore Woolson eine ihrer rätselhaftesten Erzählungen, Fräulein Kummer, die in Rom spielt und in der sie die Begegnung zwischen einem Doppelgänger Henry James', einem jungen, selbstgefälligen Schriftsteller und einem Abbild ihrer selbst als verarmte und so talentierte wie verkannte Autorin, literarisch vorwegnahm. Fräulein Kummer ist eine erschütternde Lektüre, die vorausschauend das tragische Ende Woolsons erzählt.

      Fräulein Kummer
    • 2018

      Dorothy

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Erzählung von Constance Fenimore Woolson beleuchtet das Leben und die inneren Konflikte einer Frau namens Dorothy, die in einer von gesellschaftlichen Erwartungen geprägten Welt lebt. Die Protagonistin kämpft mit ihrer Identität und den Herausforderungen, die sich aus ihrer Rolle in der Gesellschaft ergeben. Woolson thematisiert die Schwierigkeiten, die Frauen im 19. Jahrhundert begegnen, und vermittelt eindrucksvoll die emotionalen und sozialen Spannungen, die mit dem Streben nach persönlicher Freiheit verbunden sind.

      Dorothy
    • 2018

      Anne

      • 516 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Die Erzählung von Constance Fenimore Woolson beleuchtet das Leben und die inneren Konflikte der Protagonistin Anne. In einer von gesellschaftlichen Erwartungen geprägten Welt kämpft sie mit ihrer Identität und den Herausforderungen ihrer Zeit. Die Geschichte thematisiert die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert, persönliche Entfaltung und die Suche nach Glück. Woolsons einfühlsame Charakterzeichnung und die lebendige Darstellung der Umgebung machen das Werk zu einem eindrucksvollen Beispiel für die Literatur dieser Epoche.

      Anne
    • 2018

      East Angels

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Die Handlung von "East Angels" entfaltet sich in einer reizvollen Küstenlandschaft und beleuchtet die gesellschaftlichen Strukturen des späten 19. Jahrhunderts. Die Protagonistin, eine junge Frau, navigiert durch die Herausforderungen von Liebe und Identität, während sie sich mit den Erwartungen der Gesellschaft auseinandersetzt. Woolson verwebt eindringliche Charakterstudien mit einer eindrucksvollen Schilderung der Umgebung, wodurch ein tiefes Verständnis für die inneren Konflikte der Figuren entsteht. Das Buch thematisiert zudem den Einfluss von Natur und Umgebung auf das menschliche Leben.

      East Angels