Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Jörg Rheinberger

    12. Jänner 1946
    Ordnung und Organisation
    Spalt und Fuge
    Augenmerk
    Vererbung
    Historische Epistemologie zur Einführung
    Iterationen
    • Die fünf unter diesem Titel versammelten Arbeiten kreisen alle um das Moment des Suchens und des Unvorwegnehmbaren im Vorgang wissenschaftlicher Forschung. Ihre Entstehung überstreicht einen Zeitraum von zehn Jahren. Sie vermitteln so ein Bild von der Bewegung eines Denkens, das seinen Ausgangspunkt sowohl von der Erfahrung des Labors wie auch von der Textarbeit Jacques Derridas genommen hat. Seinem Andenken ist dieses Buch auch gewidmet.

      Iterationen
    • Wenn das 19. Jahrhundert in der Philosophie der Wissenschaften den Aufstieg des Positivismus erlebte, so begann das 20. Jahrhundert mit einer Krise des positivistischen Denkens, ohne dass zunächst eine Lösung oder gar Alternative in Sicht gewesen wäre. Erst allmählich entwickelte sich im Laufe des 20. Jahrhunderts ein komplexes, sozialhistorisch und denkhistorisch motiviertes Nachdenken über Wissenschaft, das in seinem Kern darin bestand, die Wissenschaftsphilosophie zu historisieren. Es entwickelten sich Formen einer historischen Epistemologie. Diese Bewegung muss in den breiteren Kontext der Dynamik der Wissenschaften und der sozialen und kulturellen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts gestellt werden. In dieser Einführung werden Positionen vorgestellt, die in diesen Historisierungsprozess eingegriffen und ihn gestaltet haben.

      Historische Epistemologie zur Einführung
    • »Augenmerk« ist der bislang umfangreichste Gedichtband des Autors Hans Jörg Rheinberger. Die neuen Gedichte bilden eine große Gelehrtenschau, die der Autor vor den Augen der Literaturliebhaber vorbeidefilieren lässt. Er beschäftigt sich dabei mit den Großen der Literatur sowie bedeutenden Wissenschaftlern und Künstlern, als da wären: Balzac, Breughel, Cassirer, Cézanne, Darwin, M. C. Escher, Horaz, Lévi-Strauss, Kleist, Majakowski, Rembrandt, Rilke, Serres, van Gogh, Robert Walser u. a.

      Augenmerk
    • Ordnung und Organisation

      Begriffsgeschichtliche Studien zu den Wissenschaften vom Leben im 18. und 19. Jahrhundert

      Ordnung und Organisation
    • Experimentalität

      Hans-Jörg Rheinberger im Gespräch über Labor, Atelier und Archiv

      Experimentalität
    • Neue Gedichte des Lyrikers und Essayisten Hans Jörg Rheinberger. Geographisch von Schweden bis Liechtenstein angesiedelt.

      Steinschiffe