Die 49-jährige Silke lebt ein langweiliges Leben an der Seite eines Bankers. Ihre beste Freundin Irene erzählt ihr von ihren erotischen Abenteuern. Im Golfurlaub trifft Silke auf Irenes jüngeren Liebhaber Marc, der sie mit seinen überraschenden Seiten aus der Reserve lockt und alles verändert.
Ron Wall Bücher






Die 49-jährige Silke lebt ein eintöniges Leben an der Seite eines Bankers. Ihre beste Freundin Irene erzählt ihr von aufregenden Abenteuern. Während eines Golfurlaubs trifft Silke auf Irenes jüngeren Freund Marc, der sie mit seinen überraschenden Facetten aus der Reserve lockt.
Der deutsche Künstler Michael erhält ein Stipendium in New York und kämpft mit seiner Vergangenheit sowie dem künstlerischen Durchbruch. Während er versucht, die Tochter einer heroinabhängigen Nachbarin zu schützen, gerät er in eine ausweglose Lage und sieht sich einem Drogenkartell gegenüber, während ein korruptes Gesetzesorgan versagt.
In einer Zukunft, in der Janis Joplin Leadsängerin der Rolling Stones ist und Afrika dominiert, untersucht ein Team von Wissenschaftlern ein misslungenes Zeitreiseprojekt. Sie reisen durch verschiedene historische Varianten und treffen berühmte Persönlichkeiten, während sie von einer Sondereinheit verfolgt werden, die ihre Existenz bedroht.
Die 49-jährige Silke lebt ein eintöniges Leben an der Seite eines Bankers, bis sie während eines Golfurlaubs den charmanten Marc trifft, der Irenes jüngste Eroberung ist. Marc bringt sie aus der Fassung und entpuppt sich als weit mehr als nur ein harmloser Lebenskünstler.
Als zwei skrupellose Russinnen auf der Suche nach reichen Männern, die ihren teuren Lebensunterhalt finanzieren sollen, auf den millionenschweren Bankier Hermann von Altbach treffen, haben sie das perfekte Opfer gefunden. Für die angesehene Münchner Bankierfamilie bedeutet dies den Beginn des unaufhaltbaren Abstiegs. Hermann, der Vater kämpft schon bald mit gesundheitlichen Problemen während Romy, die Tochter im Drogen und Prostitutionssumpf versinkt. Doch auch als Romy bereits auf dem Straßenstrich angelangt ist, hört das intrigante Spiel der Russinnen nicht auf.