Alfons Winkelmann Bücher






Im Jahr 1490 baut Graf da San Germano einen prächtigen Palast in Florenz und verliebt sich in Estasia, die Cousine Botticellis. Doch sein dunkles Geheimnis und der fanatische Mönch Savanarola bedrohen ihre Liebe. Chelsea Quinn Yarbro verbindet in „Palast der Vampire“ historische Figuren mit Themen wie Leidenschaft und Macht.
Mitten im Nordatlantik - in der Nähe des Polarkreises - hat ein Multimillionär sich, Zeitungsberichten zufolge, sein eigenes Reich erschaffen: Französischen Vorbildern folgend, errichtete er dort ein Schloss und lebt wie ein französischer König – oder er stellt sich zumindest vor, dass sie so gelebt hätten. Die Musikerin und Komponistin Bettina Bernau erzählt jedoch eine ganz andere Geschichte. Ihr zufolge war sie auf diese Insel eingeladen worden, um dabei zu helfen, zweitausend Jahre falscher Historie zu korrigieren. Denn: Jesus Christus, davon war man überzeugt, war nicht gekreuzigt worden, sondern mit Maria Magdalena, seinen Jüngern sowie deren Frauen nach Frankreich geflohen und hatte dort eine königliche Dynastie errichtet. Er selbst war auch gar nicht der verheißene Messias: Der »wahre Messias« würde erst noch kommen. Auf der Île du monde vrai, der Insel der wahren Welt, sollte der Boden für Seine Ankunft bereitet werden. Entgegen ihren Erwartungen gerät Bettina jedoch in ein ihr letztlich unverständliches Netz aus Intrigen und Machtkämpfen, dem sie selbst nur mit knapper Not entrinnt. Die Frage bleibt: Kann an ihrer bizarren Geschichte überhaupt etwas Wahres dran sein? Alfons Winkelmanns spektakulärer (und hochspekulativer) Roman DIE INSEL DER WAHRHEIT erscheint als deutsche Erstveröffentlichung im Verlag Der Romankiosk.
Der Ich-Erzähler enthüllt schichtweise die dunkle Wahrheit eines Durchschnittsbürgers. Todd Friendly, im Sterben liegend, erlebt sein Leben rückwärts, beginnend mit seiner Zeit als Arzt in einem KZ, über seine Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu seiner Geburt in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts.
Es ist das Jahr 1980. Der Chemiestudent Gregor Engel liegt schwer verletzt im Klinikum Aachen. Seiner eigenen Erzählung zufolge hat er seine schweren Verletzungen in einem Forschungsinstitut in Nazareth, Belgien, erlitten. Dieses Institut wird beziehungsweise wurde von einer Geheimgesellschaft betrieben, den »Kanaanitern«, denen es darum geht, »das Überleben der Menschheit zu sichern«. Auf das Institut hat jedoch ein Kommilitone und enger Freund Gregors ein Bombenattentat verübt, wobei es völlig zerstört wurde. Gregor konnte dem Tod dabei nur sehr knapp entkommen. Das Problem ist jedoch: Alle Menschen in seiner Umgebung behaupten, er sei gar nicht in Nazareth gewesen, sondern von einem Auto überfahren und dabei so schwer verletzt worden, dass er wochenlang im Koma gelegen habe. Also habe er sich die Geschichte mit Nazareth bloß zusammenfantasiert. Offen bleibt, wer nun Recht hat. NEBEL ÜBER NAZARETH – ein spektakulärer Science-Fiction-Roman von Alfons Winkelmann!
Fünf Jahre nach der Zerstörung Vierlandens muss Jant Shira, der geflügelte Bote des Imperators, einer Gesandtschaft zu einer neuen Insel folgen. Dort fordert ein Unsterblicher das Imperium heraus, während seine Frau eine Affäre mit einem anderen Unsterblichen beginnt.
In dieser Sonderedition präsentieren vier Autoren fiktionale Geschichten über die Gefahren eines sorglosen Umgangs mit unserer Welt. Die Erzählungen thematisieren Diskriminierung, gesellschaftliche Spaltung und die drohende Auslöschung der Menschheit. Enthalten sind Werke von Hans-Jürgen Raben, Richard Hey, Michael Georg Conrad und Alfons Winkelmann.
Im März der 80er Jahre ist die Studentin Britta Sanders verschwunden, was in ihrer Wohngemeinschaft zunächst keine große Besorgnis auslöst. Die Anwältin Patricia Garden sucht jedoch dringend nach ihr, da sie Britta vertreten soll. Die Situation eskaliert, als Brittas Psychotherapeut ermordet aufgefunden wird. Unterstützung erhält Patricia von einem Obdachlosen, der ebenfalls um Britta besorgt ist.
Willkommen im Labyrinth: Diese spannende Geschichte spielt 1984 in Wien und folgt dem Liebespaar Peter und Christine, während sie sich in einem Netz aus Intrigen und Geheimnissen verstricken. Ihr Chef Siegfried hat dunkle Absichten, und mysteriöse Figuren, darunter ein grauer Ermittler und eine sexbesessene Baronesse, tauchen auf. Ein Reporterteam erzählt die Geschichte, begleitet von Anaëlle, dem Schutzengel der Liebe.
In der Nacht vom 24. auf den 25. April 1986 wurde Wrest durch ein Erdbeben und ein Großfeuer zerstört. Ein Tag später überflutete ein Bergsturz die Ruinen. Die Zahl der Todesopfer und die genauen Umstände der Katastrophe sind unklar. Der Text untersucht die Ereignisse, die möglicherweise durch einen alten Fluch verursacht wurden.