Gabi ist tot und bemerkt es, als sie nicht mehr wahrgenommen wird. Um Frieden zu finden, muss sie eine schwere Aufgabe erfüllen und erlebt dabei viele Höhen und Tiefen. Die Autorin erzählt eine spannende, phantasievolle Geschichte über das Leben nach dem Tod, inspiriert von wahren Begebenheiten.
Marianne Birkmann Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Zwischen Rentiersuppe und Islandmoos
Eine Pilgerreise auf dem Olavsweg in Norwegen
Das Schicksal geht manchmal seltsame Wege und es ergeben sich Situationen, mit denen man nicht im Entferntesten rechnet. Nie zuvor hätte Marianne eine Reise nach Norwegen in Erwägung gezogen, sie hatte andere Pläne. Aber dann kam Corona und nichts war mehr so, wie es mal war. Während die Pandemie noch die Welt beherrschte, bekam Marianne das Angebot, an einer Pilgerreise auf dem Olavsweg in Norwegen teilzunehmen. Als geübte Einzelpilgerin war sie sich anfangs nicht sicher, ob sie es sich zumuten sollte, fast zwei Wochen lang Tag und Nacht mit sieben anderen, ihr fremden Menschen zu verbringen. Nach reiflicher Überlegung beschloss sie dann, dieses Abenteuer zu wagen. Es ist das Land der Trolle und wer weiß, vielleicht würde sie unterwegs sogar einem begegnen? Sie erzählt sehr detailliert von völlig neuen Erfahrungen und von dem Wagnis, dieses Abenteuer zu bestehen. Im Nachhinein bezeichnet sie diese Pilgerreise als bisher größtes Abenteuer ihres Lebens. Ein Lesevergnügen, in dem sich Marianne während der Wanderungen auch an Episoden aus ihrer Vergangenheit erinnert. Mehr als 40 Fotos vermitteln einen Eindruck von der traumhaften Landschaft Norwegens.
- 2022
Auf dem Weg nach Rom - und dann kam alles anders
Auf den Spuren der Päpstin von Rothenburg ob der Tauber bis Oberbozen
Obwohl sie sich solch anstrengende Wanderungen nicht mehr zumuten wollte, hat sich Marianne wenige Monate nach ihrer letzten Pilgerreise wieder auf den Weg gemacht. Einmal Pilger, immer Pilger. So begann sie 2017 den Spuren der Päpstin auf der Via Romea zu folgen. Anfangs noch nicht sicher, wie weit sie diesen Weg gehen wird, war schon nach einigen Etappen klar, sie will den Weg zu Ende gehen und irgendwann zu Fuß in Rom ankommen. Wird sie es schaffen und ihr Ziel erreichen? Auch dieses Buch bietet eine spannende, feinsinnige Reisebeschreibung mit vielen Fotos. Man bekommt das Gefühl selbst dabei zu sein, so die Aussage einer Leserin. Die Autorin schreibt mit leichter spannend, nachdenklich, humorvoll, informativ. Lesevergnügen pur, nicht nur für Wanderer.
- 2021
Frank - Ein Leben auf der Flucht
Die spannende Lebensgeschichte eines Kriegskindes.
Er ist geboren an einem kalten Novembertag, inmitten des zweiten Weltkrieges und begann vom ersten Augenblick an zu kämpfen. Gegen die strenge Mutter, die harten Schläge des Vaters, gegen die Zwänge und für sich selber. Was Heimat bedeutet erfuhr er damals nicht. Seine Eltern flohen mit ihren Kindern mehrmals vor dem Krieg und der Gewalt. Immer wieder abgeschoben ins Heim für Schwererziehbare, hat er früh gelernt sich allein durchs Leben zu schlagen. Schicksalsschläge und viele Abenteuer begleiteten sein Leben. Die zum Teil erschütternde Lebensgeschichte eines Mannes, der mehr erlebt hat, als gut für einen Menschen ist und trotzdem ein erfolgreicher Unternehmer wurde. Seine innere Unruhe und das Fluchtverhalten haben ihn ein Leben lang nicht verlassen. Abenteuerlich, spannend, dramatisch.
- 2019
Meine Seele geht zu Fuß
Auf dem Jakobsweg von Nord- nach Süddeutschland
Eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg von Nordwestmecklenburg nach Baden - Württemberg: Eines Tages beschließt Marianne den Weg von der Heimat im obersten Norden Deutschlands bis zu ihrem derzeitigen Wohnort in Süddeutschland zu Fuß zu gehen. Anfangs zweifelnd, ob sie sich das überhaupt antun soll, ist sie einfach mal los gegangen. Ihre Gedanken und Gefühle, Zweifel, körperliche Schwächen während der Wanderung und Erinnerungen an vergangene Zeiten hat die ehemalige DDR-Bürgerin in diesem Buch aufgeschrieben. Was als Idee begann, wurde zur Leidenschaft und sie glaubt, ihre Mission auf diesem Weg erkannt zu haben. Kaum jemand, den sie unterwegs getroffen hat wusste es: Den Jakobsweg gibt es auch in Deutschland. Den Leser erwartet eine interessante, feinsinnige Reisebeschreibung mit 45 Farbfotos. Man erfährt neben der Wanderroute viel über Sehenswürdigkeiten, die Natur und ganz besonders über die Begegnungen mit den Menschen unterwegs. Die Autorin schreibt mit leichter Feder und hintergründigem Humor. Lesevergnügen pur, nicht nur für Wanderer.
- 2018
Eine Pilgerreise von Göttingen bis Ditzingen, als Fortsetzung von dem Buch Meine Seele geht zu Fuß. Während die Autorin in ihrem ersten Werk den Beginn ihrer Wanderung im Norden Deutschlands beschreibt, erfährt der Leser in diesem Buch viel über die Sehenswürdigkeiten, Erlebnisse und Gefühle auf dem Weg von Göttingen bis zur Wahlheimat Ditzingen. Auch Erinnerungen an ihre DDR-Vergangenheit werden immer wieder eingeblendet. Obwohl sie gelegentlich auf den falschen Weg geraten ist, hat sie doch immer wieder zu dem Weg zurück gefunden, der sie ans Ziel führt. Ob diese Wanderung wohl vergleichbar mit dem Lebensweg ist? Die Autorin ist davon überzeugt.