Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Melvin Kelley

    1. November 1937 – 1. Februar 2017

    William Melvin Kelley war ein herausragender und einflussreicher afroamerikanischer Romanautor und Kurzgeschichtenschreiber. Seine Werke befassten sich häufig mit Themen wie Rasse, Identität und der afroamerikanischen Erfahrung in der Gesellschaft. Kelley war bekannt für seinen unverwechselbaren literarischen Stil, der Humor, Satire und Wortspiele einsetzte, um komplexe soziale Fragen zu untersuchen. Sein Schreiben leistete einen bedeutenden Beitrag zur amerikanischen Literatur und bot wertvolle Einblicke in die schwarze Erfahrung.

    dem
    Dunfords Travels Everywheres
    Dancers on the Shore
    Ein Tropfen Geduld
    Ein anderer Takt
    Ein anderer Takt. Roman
    • In "Ein anderer Takt" von William Melvin Kelley verlässt der schwarze Farmer Tucker Caliban mit der gesamten schwarzen Bevölkerung die Stadt Sutton im Jahr 1957. Der Roman beleuchtet den Kampf der Afroamerikaner für Gleichheit und die Reaktionen der weißen Bewohner, die von Wut und Verzweiflung geprägt sind.

      Ein anderer Takt. Roman
    • „Der vergessene Gigant der amerikanischen Literatur“ The New Yorker Die kleine Stadt Sutton im Nirgendwo der Südstaaten. An einem Nachmittag im Juni 1957 streut der schwarze Farmer Tucker Caliban Salz auf seine Felder, tötet sein Vieh, brennt sein Haus nieder und macht sich auf den Weg in Richtung Norden. Ihm folgt die gesamte schwarze Bevölkerung des Ortes. William Melvin Kelleys wiederentdecktes Meisterwerk Ein anderer Takt ist eines der scharfsinnigsten Zeugnisse des bis heute andauernden Kampfs der Afroamerikaner für Gleichheit und Gerechtigkeit. Fassungslos verfolgen die weißen Bewohner den Exodus. Was bringt Caliban dazu, Sutton von einem Tag auf den anderen zu verlassen? Wer wird jetzt die Felder bestellen? Wie sollen die Weißen reagieren? Aus ihrer Perspektive beschreibt Kelley die Auswirkungen des kollektiven Auszugs. Liberale Stimmen treffen auf rassistische Traditionalisten. Es scheint eine Frage der Zeit, bis sich das toxische Gemisch aus Wut, Verzweiflung und Hilflosigkeit entlädt. Mal mit beißendem Sarkasmus, mal mit überraschendem Mitgefühl erzählt hier ein schwarzer Autor vom weißen Amerika. Ein Roman von beunruhigender Aktualität.

      Ein anderer Takt
    • „Eine bewegende, schmerzhafte und grandiose Leseerfahrung.” The New York Times Book Review Die US-Südstaaten in den 1920er Jahren. Als Ludlow Washington fünf Jahre alt ist, geben ihn seine Eltern in ein Heim für blinde schwarze Kinder. Ludlow versteht nicht, warum er und die anderen von den weißen Erziehern so diskriminiert werden – „Hautfarbe“ ist für den blinden Jungen etwas Unvorstellbares. Unterrichtet werden die Kinder nur in Musik, die scheinbar die einzige Möglichkeit für sie ist, Geld zu verdienen. Ludlow erweist sich als äußerst begabter Jazzmusiker und wird mit sechzehn von einem Bandleader freigekauft. Doch selbst als sein Ruhm so groß ist, dass er endlich eine eigenständige Jazzkarriere verfolgen kann, die ihn bis nach New York führt – dem Rassismus, der die Gesellschaft bis in ihre kleinsten Verästelungen durchzieht, ist kaum zu entkommen. Mit der Figur des begnadeten blinden Jazzmusikers Ludlow Washington verdeutlicht William Melvin Kelley schmerzhaft und unmittelbar, wie blind Rassismus auch die vermeintlich Sehenden macht. Ein Tropfen Geduld ist ein scharfsinniges Zeugnis des bis heute virulenten Kampfes der afro-amerikanischen Bevölkerung um gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe.

      Ein Tropfen Geduld
    • Dancers on the Shore

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,5(25)Abgeben

      A collection of seventeen stories, from the author of A Different Drummer.

      Dancers on the Shore
    • Dunfords Travels Everywheres

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(7)Abgeben

      William Melvin Kelley's final work, a Joycean, Rabelaisian romp in which he brings back some of his most memorable characters in a novel of three intertwining stories.

      Dunfords Travels Everywheres
    • dem

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,9(18)Abgeben

      A searing, provocative satire by one of the most important African-American novelists of the twentieth century that lays bare the abiding racism and the legacy of slavery on the psyche of white America. Mitchell Pierce is a well-off New York ad executive whose marriage is falling apart. He no longer feels any passion for his pregnant wife, Tam, and even feels estranged from his toddler son, Jake. Mitchell is trapped in an unrewarding and loveless life, and though domestic violence isn't in his character, it is never very far away, either. Mitchell's life will irrevocably change one day, though, when a young man appears at his apartment door to pick up the family's black maid, Opal, for a date. Cooley it turns out is not a stranger to the household. The twins that Tam is carrying are a result of superfecundation—the fertilization of two separate ova by two different males. So when one child is born black and the other white, Mitchell goes on a quest to find Cooley and make him take his baby. In the tradition of Brer Rabbit trickster tales, dem enacts a modern-day fable of turning the tables on the white oppressor and inverting the history of miscegenation and subjugation of African Americans.

      dem
    • Dis//integration

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      A previously unpublished work by William Melvin Kelley, this book enriches African American literature with its unique perspective. Known for his acclaimed novel A Different Drummer, Kelley offers readers a compelling exploration of themes relevant to the African American experience, showcasing his distinctive voice and narrative style.

      Dis//integration