Herbst 1913, eine junge Frau aus Serbien reist alleine durch Norwegen. Im Gepäck hat sie ihr Notizbüchlein, ihr Blick ist offen und unvoreingenommen für dieses »kalte Land im Norden«. Zutiefst beeindruckt von der übermächtigen Natur und von den uralten Sagen und Legenden, verfasst sie poetische Reisebeschreibungen, die Land und Menschen auf ungesehene Weise zeigen. Zuhause in Serbien muss sich die Schriftstellerin und frühe Feministin rabiaten Anfeindungen stellen.
Isidora Sekulic Reihenfolge der Bücher
Isidora Sekulić war eine gefeierte serbische Prosaautorin, Romanautorin, Essayistin und Kunstkritikerin, deren lyrische, meditative und introspektive Schriften den Beginn der modernen serbischen Literatur markierten. Ihre Werke setzen sich mit der menschlichen Verfassung durch eine ausgeprägt moderne Sensibilität auseinander und stellen oft konventionelle Erzählstrukturen in Frage. In ihrem bemerkenswerten Roman weicht sie bewusst von der chronologischen Entwicklung ab, indem sie jeden Abschnitt auf einem Friedhof beginnen lässt und die Ereignisse auf Momente des pulsierenden Lebens mit all seinen Freuden und Tragödien zurückverfolgt. Sekulić ist auch dafür bekannt, einige der frühesten starken weiblichen Figuren in der serbischen Literatur geschaffen zu haben, die sie mit komplexen Details, Mut, Stolz und unerschütterlicher Entschlossenheit porträtiert.


- 2019