Die Studienarbeit analysiert das Helferinnen- und Helfersyndrom sowie dessen verschiedene Ausprägungen und Ursachen. Sie beleuchtet sowohl die Auswirkungen in unterschiedlichen Berufsfeldern als auch im privaten Bereich, legt jedoch einen besonderen Fokus auf die sozialen Berufe, insbesondere im Kontext der Sozialpädagogik. Zudem werden präventive und intervenierende Maßnahmen diskutiert, um der Entstehung des Syndroms entgegenzuwirken. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in ein relevantes Thema der Didaktik und Erziehungswissenschaften.
Isabella Draxler Bücher



Die Schule ist einer der sichersten Orte, an dem sich Kinder und Jugendliche aufhalten können. Und doch kommt es gerade an Schulen auch zu Amokläufen. Die Täter sind oft noch sehr jung, ebenso die Opfer. Gerade die mediale Berichterstattung rückt schulbezogene Amokläufe deshalb in den Fokus. Doch wie häufig kommen diese tatsächlich vor? Was beeinflusst das Auftreten schulbezogener Amokläufe? Gibt es allgemeine Ursachen und Auslöser? Welche der Faktoren kann man aktiv beeinflussen? Isabella Draxler stellt in ihrer Publikation die Möglichkeiten zur Prävention sowie Intervention bei Amokläufen vor. Die Ursachen sind zum einen strukturell bedingt, wie zum Beispiel der Zugang zu Waffen oder die Akzeptanz von Gewalt in der Gesellschaft. Doch wie Draxler betont, spielen auch die individuelle Persönlichkeit und Psychopathologie eine Rolle. Allen Tätern gemein ist jedoch, dass sie sich gegen die Institution Schule richten. Isabella Draxler empfiehlt deshalb unter anderem eine Verbesserung des Schulklimas. Aus dem Inhalt: - Gewa
Junge Literatur Burgenland
Volume 3
Die Reihe Junge Literatur Burgenland präsentiert junge Literatur aus Österreichs östlichstem Bundesland und gibt einen Einblick in die Vielfalt seines Literaturschaffens. Mit Texten von Isabella Draxler, Dominic Horinek, Julia Lückl und Philipp Velich