Die dreizehn Sci-Fi-Kurzgeschichten bieten eine erfrischende Abwechslung zur üblichen Oberflächlichkeit des Genres. Mit einer Mischung aus verspielter Fantastik, humorvollem Schalk und tiefgründigen Themen laden die Geschichten dazu ein, gewohnte Stereotypen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. Diese Sammlung hebt sich durch ihre kreative Vielfalt und den Mut zur Unkonventionalität hervor.
Tom Turtschi Bücher





Die Lieferungen aus Gordian Prime sind ausgefallen. Alle Kontaktversuche zu den Siedlern bleiben erfolglos. Der Konzern chartert die Golombek, um vor Ort die Situation zu rekognoszieren. Gerlach und sein Expeditionsteam treffen in der Kolonie auf einen Toten und ein altes Ehepaar. Die restlichen Siedler sind spurlos verschwunden. Die beiden Alten sind verwirrt und apathisch und nicht in der Lage, darüber zu berichten, was vorgefallen ist. Pitou, die Medizinerin, diagnostiziert eine krankhafte Hyperreligiosität. Noch bevor sie klären kann, ob fanatische Ideen oder ein Parasit die Hirne der beiden manipuliert haben, beginnt sich die Krankheit in den Köpfen des Expeditionsteams einzunisten …
Im Handbuch für Astronauten regelt das „Protokoll Delta Bravo“ den Umgang mit außerirdischen Lebensformen, was zu Konflikten zwischen Commander Skidmark und der KI EVE führt. Tom Turtschis Erzählungen thematisieren oft die negativen Auswirkungen von KI, etwa in Kriminalgeschichten über manipulative Softwaresysteme und militärische Einsätze.
Martin Eberhard entwickelt eine resistente Tomate und reist nach Xinjiang, um die Düngemittelproduktion zu begleiten. In der Wüste trifft er auf beeindruckende Landschaften und geheimnisvolle Begleiter. Seine Wahrnehmung beginnt zu schwanken, während er sich mit der Geschichte und den Folgen seiner Forschung auseinandersetzt.
Diese Sammlung bietet erstklassige Geschichten von Autoren wie Tino Falke und Tom Turtschi sowie eine Gastgeschichte von Louis B. Shalako. Der Sekundärteil widmet sich der Simulationshypothese mit Beiträgen von Thomas A. Sieber und anderen. Enthalten sind auch Nachrufe auf Syd Mead und Mike Resnick sowie zahlreiche Illustrationen.