Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cemile Sahin

    TAXI
    Kommando Ajax
    ROAD RUNNER
    Alle Hunde sterben
    • 2025
    • 2024

      Cemile Sahin präsentiert einen rasanten Roman über eine kurdische Hochzeit in Rotterdam, die durch einen Scharfschützen und einen Kunstraub erschüttert wird. In einem actionfilmartigen Stil erzählt die Geschichte von Verrat, Rache, Liebe und Freundschaft, geprägt von politischer Aktualität und eindringlichem Ton.

      Kommando Ajax
    • 2020

      Neun Menschen, deren Leben von Folter, Gewalt und Verschleppung durch die Soldaten des türkischen Militärs bestimmt werden. Darunter: Eine Mutter, die ihren toten Sohn auf einen Pick-up lädt. Ein Mann, der seine schlafende Tochter draußen ins Gebüsch legt, bevor er sein Haus anzündet. Eine Frau, die in einer Hundehütte gehalten wird. Neun Menschen, die ihr Exil in einem Hochhaus im Westen der Türkei finden. Während sie von ihrer Flucht berichten, holt sie der systematische Terror des türkischen Militärs wieder ein. »Alle Hunde sterben« ist eine Chronik über Menschen im Angesicht von Gewalt und Auslöschung – entschieden, klar, furios erzählt.

      Alle Hunde sterben
    • 2019

      TAXI

      Roman

      Eine Mutter, ihr verschollener Sohn und einer, der ihn ersetzen soll, stehen im Zentrum des Debüts der Künstlerin Cemile Sahin, dem ersten im Korbinian Verlag erscheinendem Roman.»TAXI« ist ein in Form und Inhalt gleichermaßen beeindruckender und filmischer Ride hinein in die Lebenswelt Kriegs-gebeutelter Menschen, die versuchen die Deutungshoheit über das eigene Leben und die eigene Erzählung zu behalten. Durch den bewussten Verzicht auf eine eindeutige Verortung der geschilderten Realität in das Weltgeschehen macht »TAXI« klar: was diese Geschichte erzählt könnte jeden treffen und passiert zwangsläufig überall dort, wo Krieg herrscht.»TAXI« ist ein Roman, der einen spüren lässt, wie es ist eine Mutter zu sein, die ihren Sohn im Krieg verliert. Frau Kaplan, so der Name der Mutter, fängt im Angesicht dieses Verlustes, den sie nicht akzeptieren kann, an ihre eigene Version der Geschichte zu erzählen.»TAXI« stellt die Frage, was von Obrigkeiten aufgesetzte Narrative mit den Menschen und ihrem Verhalten machen und inwieweit diese ihr Leben bestimmen. Frau Kaplan beschließt kein Opfer dieser ihr aufgepfropften Erzählung zu sein.

      TAXI