Sterling Beckenbauer wird auf offener Straße attackiert und dann verhaftet, ohne etwas verbrochen zu haben. In eine erschreckende und unsinnige Welt gestürzt, nimmt Sterling den Kampf gegen ein im Herzen konservatives System auf. Isabel Waidner erzählt von queerem Leben im heutigen London, von den Fallstricken des Vereinsfußballs, von Zeitreisen und Migration, von Freundschaft und Liebe. Von Autoritäten, die nichts unversucht lassen, um die auszugrenzen, die in keine Schublade passen. Von einem Kampf um Leben und Tod – weil es in einem Stierkampf kein Unentschieden gibt. Ein schillernder, unbändiger Roman, der nicht Geschlechteridentität verhandelt, sondern das Recht auf ein Leben ohne Diskriminierung. »Waidners explosive Sensibilität und Stil sind so weit von mittelmäßiger Prosa und bürgerlichem Habitus entfernt, wie man es sich nur vorstellen kann. Allein das ist ein Grund, dieses Buch zu lesen.« Bernardine Evaristo
Isabel Waidner Reihenfolge der Bücher
Isabel Waidner ist Schriftsteller/in und kritische/r Theoretiker/in, dessen/deren Werk die Schnittstellen von Kritik und Kreativität erforscht. Ihr Schreiben zeichnet sich durch einen innovativen Ansatz in Bezug auf Sprache und literarische Formen aus und beschäftigt sich häufig mit Themen, die etablierte Kanons herausfordern. Waidners kritische und kreative Texte sind in führenden literarischen und Kunstpublikationen erschienen und spiegeln eine tiefe Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Avantgarde-Literatur wider. Durch ihre Schriften und akademischen Beiträge fördert Waidner einen einzigartigen Raum für experimentelle Literatur und kritisches Denken.





- 2024
- 2019
Eine glamoureuse Welt, bewohnt von und ausstaffiert mit Gilbert & George- Lookalike-Lesben, GoldSeXUellen StatuEtten, Anti-Drag-Königïnnen, Eigenbrötler-Detektivïnnen, und einer mit Helmen in Form von Fragezeichen gerüsteten Transgender-Armee: Geile Deko. Alle stören ständig die Handlung. Keiner kann die Handlung kontrollieren. Überraschungen sind die volle Selbstverständlichkeit: Ein aufgekünsteltes Forschungsvorhaben führt mal zu wirklichen Ergebnissen. Digitale Experimente gehen viral. Aberhunderte Lippenstiftmarkierungen erwecken einen verfallenden Körper zum Leben. Und der Dynamo Totholz-Publikumspreis geht dann doch an jeden, der Totholz in Dynamos verwandelt. Geile Deko zeigt, was passiert, wenn der Pöbel das Ruder übernimmt und die Sprache gleich dazu.