Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philipp Schmid

    Senklot
    Social Selling im B2B-Vertrieb
    Social Selling im B2B-Vertrieb
    Behavioral Economics und Psychologie
    Betriebsethik - Ethik wirtschaftsgerecht
    • 2021

      Social Selling im B2B-Vertrieb

      LinkedIn wie die Profis nutzen

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In einer Zeit, in der digitale Kommunikation und Social Media entscheidend sind, bietet dieser Ratgeber Unternehmen eine praxisnahe Anleitung, um Social Selling im B2B-Bereich effektiv zu nutzen. Dr. Philipp Schmid teilt seine umfangreiche Erfahrung und zeigt, wie man den Social-Selling-Prozess auf LinkedIn erfolgreich implementiert. Ergänzend liefern Interviews mit Experten wertvolle Einblicke und Strategien, die das Verständnis und die Anwendung von Social Selling vertiefen. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für modernes Marketing und Vertrieb.

      Social Selling im B2B-Vertrieb
    • 2021

      In unserer Zeit, geprägt von Digitalisierung, Sozialen Netzwerken, und eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten, bedingt durch COVID, benötigen Unternehmen einen Weg, auch ohne Messen und Vertreterbesuche, Kontakte zu potenziellen Kunden aufzubauen und zu pflegen. Social Selling ist diesbezüglich in aller Munde. Möchten auch Sie erfahren, wie Sie Social Selling im B2B-Bereich erfolgreich in Marketing und Vertrieb einsetzen können? Dr. Philipp Schmid hat mit jahrelanger Erfahrung in diesem Ratgeber ein Werkzeug geschaffen, das Ihnen Schritt für Schritt hilft, Ihren Social-Selling-Prozess auf Linkedin einzurichten und anzuwenden. Weitere Experten ergänzen sein Werk mit ihren wertvollen Erfahrungen in Form von Interviews: Thomas Vierhaus, Michael Stenberg, Klaus Hengstmann, Simon Repp, Peter Schreiber, Mike (Michael) Spiewok, Maik Pfingsten, Markus Härlin und Klaus Eck

      Social Selling im B2B-Vertrieb
    • 2019

      Senklot

      Lyrik

      Um Empfindungen und Gedanken, deren Fassung sich der deskriptiven und formelhaften Alltagssprache entzieht, Ausdruck zu verleihen, bieten die Lyrik und die visualisierende Kunst Möglichkeiten, tiefer zu greifen. Beide Arten der Kunst bedienen sich im Grunde ähnlicher Mittel und können somit durchaus als verschwistert angesehen werden. Der lyrischen Themenvorgabe folgten eigens angefertigte Kunstwerke, die sich verschiedenen Aspekten der Poesie auf eigene Art annähern. Daneben sind schon existierende Arbeiten mit derselben Intension Gedichten zugeordnet. Obwohl alle im Buch stehenden Texte eigenständigen Wert haben, ebenso wie die meisten Kunstbeiträge, sozusagen unabhängig vom jeweiligen Pendant geschaffen wurden, ist bemerkenswert, wie sich beide Gattungen gegenseitig in der Deutung beflügeln können.

      Senklot
    • 2015

      Betriebsethik - Ethik wirtschaftsgerecht

      Weiterführende und konkretisierende Überlegungen zu Josef Wielands Governanceethik

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die vermeintliche Unvereinbarkeit von Ethik und Wirtschaft und zeigt auf, wie ethisches Handeln in bestehenden wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen möglich ist. Sie argumentiert, dass Unternehmen trotz der Herausforderungen des aktuellen Wirtschaftssystems Handlungsspielräume besitzen, um ethisch zu agieren. Zudem wird dargelegt, dass ethisches Verhalten nicht nur gesellschaftliche Vorteile mit sich bringt, sondern auch betriebswirtschaftlich sinnvoll ist.

      Betriebsethik - Ethik wirtschaftsgerecht
    • 2012

      Behavioral Economics und Psychologie

      Eine vergleichende Analyse von Zielen und Methoden

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Im Fokus der Arbeit steht die Analyse der Verhaltensökonomik und deren Verknüpfung mit Psychologie und traditioneller Ökonomik. Zunächst werden theoretische Grundlagen und die Entwicklung beider Wissenschaften skizziert. Der Hauptteil widmet sich der heutigen Form der Behavioral Economics sowie der experimentellen Methode, die für beide Disziplinen entscheidend ist. Abschließend werden die zentralen Dimensionen der Verhaltensökonomik zusammengefasst, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den anderen beiden Wissenschaften herausgearbeitet werden.

      Behavioral Economics und Psychologie