Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cyriel Buysse

    Cyril Buysse, ein bedeutender flämischer Schriftsteller, ist bekannt für seine naturalistischen Werke, die sich mit den Feinheiten der menschlichen Natur und Gesellschaft auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch rohe Ehrlichkeit und psychologische Tiefe aus und befasst sich oft mit komplexen Beziehungen und moralischen Zwickmühlen. Durch seinen unverwechselbaren Stil fängt er die oft harten Realitäten des Lebens ein und beleuchtet die dunkleren Aspekte der menschlichen Verfassung. Buysses literarischer Beitrag liegt in seiner schonungslosen Darstellung der Welt, wie er sie wahrnahm, mit Schwerpunkt auf Realismus und ungefilterter Wahrheit.

    De roman van den schaatsenrijder
    De Zwarte Kost
    The Aunts
    Das Kuckuckskind
    Arme Leute. Geschichten aus Flandern
    Flämische Dorfgeschichten
    • 2019

      Cloet kehrt nach einer Haftstrafe in sein Dorf zurück und hängt düsteren Gedanken nach. Warum hat ihn seine Frau seit drei Monaten nicht mehr im Gefängnis besucht? Auf seinem Weg über nächtliche Feldwege kehrt er mehrmals in Herbergen ein. Zu Hause angekommen, findet er seine Frau mit den Kinder beim Nachtmahl. Ihr Bauch ist rund und schwer.

      Das Kuckuckskind
    • 2016

      So spielte das wahre Leben - in einer Zeit ohne moderne Technik. Sei es die Heimkehr des verlorenen geglaubten Sohns oder die Angst vor den Pocken. Der Frühling oder ein nächtlicher Überfall. Acht Flämische Dorfgeschichten in einem Band. Jede einzelne ist spannend und mitreißend bis zum Schluss.

      Flämische Dorfgeschichten
    • 2016

      Es ist das einfache Leben der armen Leute aus Flandern, von dem Cyriel Buysse in den Geschichten dieses Buches erzahlt. Ihr Gluck, ihre Schicksalsschlage, ihre Traume - all das bringt der Autor in lebendigen Sprachbildern zum Ausdruck. Die insgesamt neunzehn kurzen Erzahlungen des belgischen Schriftstellers laden zum Schmokern ein: der naturalistische Schreibstil mit seinen detailreichen Beschreibungen macht es dem Leser leicht, in die Welt der Protagonisten einzutauchen.

      Arme Leute. Geschichten aus Flandern