Cathérine Bergmann ahnt nicht, wer der Mann wirklich ist, den sie auf ihrer Indienreise als Rajendra Kalachuri, den jüngsten Sohn einer uralten Fürstenfamilie kennenlernt. Von Anfang an ist sie fasziniert von seiner unkonventionellen Art, seinem Charme und der Aura eines verwegenen Abenteurers. Sie verstehen sich fast ohne Worte, doch Nicolas Baldwin, Rajendras Schulfreund und Londoner Geschäftspartner, steht ihrer wachsenden Freundschaft misstrauisch und zeitweise sogar feindselig gegenüber. Von ihm erfährt Cathérine auch, womit die beiden Freunde ihr Geld wirklich verdienen und dieses Wissen stürzt sie in einen unerwarteten Gewissenskonflikt. Cathérine will nur Rajendras Freundschaft, doch unversehens wird sie in seine Welt hineinkatapultiert, die beherrscht wird von Geld, Drogen, Macht und Tod.
Sabrina Kyrell Bücher
Die Autorin wurde in Heidelberg geboren und verbrachte dort die ersten 25 Lebensjahre, bevor sie aus beruflichen Gründen ins Schwabenland umzog. Nach drei Jahren folgte ein weiterer Umzug nach Mainz. Dort lernte sie ihren jetzigen Mann kennen, und seit nunmehr 25 Jahren ist Rheinhessen ihre Heimat. Die schöne Landschaft, die geschichtsträchtigen Städte, der Wein und nicht zuletzt die geselligen und lebenslustigen Rheinhessen haben es ihr angetan. Das Schreiben hat ihr schon immer Spaß gemacht, aber erst im Jahr 2013 begann sie, ihre Werke als Self-Publisherin zu veröffentlichen. Bisher sind fünf Romane und zwei Kurzgeschichten entstanden, die als E-Books in verschiedenen Formaten und als Taschenbuch erhältlich sind.






Cathérine Bergmann lebt im Luxus eines indischen Palasts, doch ihr Leben gleicht einem goldenen Käfig. Zwischen rivalisierenden Machtspielern und einem skrupellosen Ehemann kämpft sie um Freiheit. Während Agent James Constable versucht, das Verbrechen zu entwirren, sucht Cathérine verzweifelt nach Fluchtmöglichkeiten.
In Kotan ist das Betreten der Lichtung bei der Eiche verboten, da sie ein heiliger Ort der Selwen ist. Außenseiter Barun nimmt eine Mutprobe an und entdeckt seine Verbindung zu den Selwen. Während er gegen einen Krieger aus Vindor kämpft, muss er sein Dorf vor einer drohenden Gefahr retten und das Geheimnis seiner Mutter lüften.
In "Schmerzen, Blut und Tränen" liegt ein Fluch auf den Frauen von Walukan, die nach der Geburt sterben. Rango, der zweitgeborene Prinz, glaubt, seine Frau Helrun sei sicher. Doch der Tod seiner Schwester zwingt ihn, den Fluch zu hinterfragen und Antworten zu suchen, was ihn zu riskanten Entscheidungen führt.
Die zentrale Frage des Buches beschäftigt sich mit Freundschaft und Unterstützung in schwierigen Zeiten. Es beleuchtet die Herausforderungen, die auftreten, wenn man sich in einer Krise befindet und die Menschen um einen herum nicht die benötigte Hilfe bieten. Durch eindrucksvolle Geschichten und persönliche Erlebnisse wird gezeigt, wie wichtig echte Freunde sind und wie man sie erkennen kann. Das Werk regt zum Nachdenken über zwischenmenschliche Beziehungen und die Bedeutung von Loyalität und Zusammenhalt an.
In "Die Gabe der Selwen – Fluch oder Segen?" muss Arkadi, der jüngste Sohn des Fürsten von Bartak, nach einem Mord an einem Familienmitglied um sein Leben fürchten. Während er sich in andere Wesen verwandeln kann, wird er von Zweifeln über die Loyalität seiner Freunde und Familie geplagt. Teil 3 der „Chroniken von Bellandis“ thematisiert Familie, Vertrauen und Verrat.
Cathérine lebt glücklich mit ihrem Sohn, doch Sergej Komarow sinnt auf Rache für den Mord an seinen Brüdern. Sein Hass bedroht Cathérines Frieden, und sie sucht Hilfe bei Rodriguez. Doch kann sie dem Mann vergeben, der ihr einst die Freiheit nahm?
Cathérine versucht, sich aus Rajendras Fängen zu befreien, doch der Fluchtversuch scheitert und ihr Leben ist in Gefahr. Alejandro Rodriguez spielt ein riskantes Spiel, um sie zu retten, während Rajendra, mächtig und unbesiegbar, von James Constable verfolgt wird, der ihm immer näher kommt.
Mauern um Dein Herz: Nur die halbe Wahrheit
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Gina empfindet eine tiefe Abneigung gegen Ricardo di Cataldi, einen der begehrtesten Männer Roms. Ihre Abscheu wird verstärkt, als ihre beste Freundin Jenny ihn unter mysteriösen Umständen trifft. Die Geschichte entfaltet sich um Ginas innere Konflikte und die Dynamik ihrer Freundschaft, während sie sich mit ihren Gefühlen und den Geheimnissen um Ricardo auseinandersetzen muss.