Ein Musiker, ein Maler, ein Philosoph und ein Dichter – die vier Pariser Bohemiens haben kein Geld, aber viele Flausen im Kopf und immer einen Anlaß zur Geselligkeit. Dieses künstlerische Proletariat lebt keineswegs zur Zeit der Dadaisten, Murgers Boheme erschien 1851. Der komische Roman lebt von der Darstellung eines Milieus, das sich die Lebensfreude vom schnöden Alltag nicht verderben läßt, und von den versponnenen Typen, die das schwere Leben leicht nehmen. Ihre Würde wahren sie durch ritualisierte Umgangsformen und eine eigentümlich kultivierte Sprache voller Witz und Anarchie. Das Buch gilt als Urtext der europäischen Boheme-Literatur und inspiriert bis heute zu Nachahmungen und Bearbeitungen. Henri Murger (1822–1861) studierte Malerei und verdiente seinen Lebensunterhalt als Journalist und Schriftsteller in Paris. Das Leben der Boheme kannte er aus eigenem entbehrungsreichen Erleben. Boheme machte ihn berühmt, sein weiteres Werk – Lyrik, Dramatik, Erzählungen – ist heute vergessen.
Henri Murger Bücher
Dieser Autor zeichnet sich vor allem durch "Scènes de la vie de bohème" aus, das aus seinen eigenen Erfahrungen als verzweifelt armer Schriftsteller in einem Pariser Dachzimmer und als Mitglied eines lockeren Freundeskreises, der sich wegen seiner Armut "Wassertrinker" nannte, schöpft. Sein Schreiben verbindet Instinkt mit Pathos und Humor, wobei Traurigkeit sein vorherrschender Ton ist. Neben Romanen und Erzählungen schrieb er auch Liedtexte, von denen "La Chanson de Musette" am bekanntesten ist und von einem Kritiker als "eine Träne, die zu einer Perle der Poesie wurde" beschrieben wurde. Sein bekanntestes Werk diente als Grundlage für zahlreiche Opern, Operetten und Musicals.







Der französische Schriftsteller Henri Murger (1822-1861) war Teil der verarmten Pariser Künstlerboheme. Sein berühmter Roman »Les scènes de la vie de bohème«, so der Originaltitel, schildert in nur leicht verschleierten Form seine damaligen Freunde. Murger verfasste daneben noch etwa ein Dutzend weiterer Werke, die heute vergessen sind. 1896 brachte Giacomo Puccini seine auf Murgers Roman basierende Oper »La Bohème« heraus, die sich als Welterfolg erwies und bis heute eine der am meisten gespielten Opern ist. Nur ein Jahr später erlebte Ruggiero Leoncavallos gleichnamige Oper, ebenfalls nach Murger, ihre Uraufführung, ohne an Puccinis Erfolg anknüpfen zu können.
Bohème
Bilder aus der Pariser Künstlerwelt
Wege der Leidenschaft
Drei Romane - Boheme, Die Kameliendame, Madame Bovary
Set in mid-19th century Paris, this episodic tale captures the vibrant lives of bohemians through a lively and eccentric narrative. The story is enriched by the inclusion of the original 33 drawings, enhancing the depiction of the characters and their artistic struggles. It serves as a poignant backdrop that inspired Puccini's renowned opera, La Bohème, showcasing themes of love, friendship, and the pursuit of art amidst the challenges of poverty and societal expectations.
This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, reflecting its historical significance. While it may include imperfections such as marks and notations due to its age, it serves as a valuable resource for those interested in preserving cultural literature. The commitment to making this edition accessible highlights the importance of protecting and promoting literary heritage through high-quality reproductions.
Les Nuits D'Hiver: Poésies Complètes
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
This volume offers a faithful reprint of the original 1899 edition, preserving the essence and quality of the text. It provides readers with an authentic glimpse into the bohemian lifestyle of the time, reflecting the artistic and cultural movements that defined the era. The book captures the spirit of creativity and nonconformity that characterized bohemian life, making it a valuable resource for those interested in historical perspectives on art and society.
