Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Beutler

    3. Oktober 1933 – 6. November 2024
    Studien zu den johanneischen Schriften
    Heute von Gott reden
    Leben in Fülle
    Die Johannesbriefe
    Theologische Akademie 11.
    Das Johannesevangelium
    • 2023

      An zwei Sammelbände aus den Jahren 1998 und 2012 schließt sich ein dritter mit Aufsätzen zumeist aus den Jahren 2012 bis 2022 zu den johanneischen Schriften an. Erneut zeigen sich hier die Wurzeln der johanneischen Schriften im Alten Testament und im Frühen Judentum. Gott ist für den Vierten Evangelisten zunächst der Gott Israels, der sich dann auch als der Vater Jesu erweist. Die ersten Berufungsgeschichten zeigen die Hinwendung des johanneischen Christentums zur Welt der Griechen. In den Johannesbriefen steht der Verfasser in der Auseinandersetzung mit aufkommenden enthusiastischen Strömungen.

      Leben in Fülle
    • 2013

      Das Johannesevangelium

      Kommentar

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Der exegetische Kommentar bietet eine tiefgehende Analyse des Vierten Evangeliums, indem er dessen Verbindungen zur Schrift und Tradition Israels sowie zur synoptischen Tradition beleuchtet. Beutler kombiniert historisch-kritische Ansätze mit der Untersuchung der Makrostrukturen des Textes und dessen theologischer Bedeutung. Er beschreibt einen innerjohanneischen Entwicklungsprozess, der den Text im Kontext neuer Leserbedürfnisse interpretiert, und öffnet damit den Horizont für ein modernes Verständnis des Evangeliums.

      Das Johannesevangelium
    • 2000
    • 1992