Die Goldene Höhle erzählt die ans Herzen gehende Geschichte von drei jungen Menschen – zwei besten Freunden und ihrer gemeinsamen Freundin – während der letzten Jahre im neostalinistischen Rumänien Rumänien unter der Diktatur: Paul, Fane und Oksana träumen von Freiheit und Glück in einer Welt voller Nöte und Verbote. Der Philosophiestudent Paul ist ein begnadeter Schlagzeuger. Fane bewundert ihn, kauft sich eine elektrische Gitarre und ein altes Radio, das er als Verstärker benutzt. Er übt, bis sie zusammen in einem Theaterdepot zwischen Kostümen und Requisiten spielen können. Oksana arbeitet als Kellnerin. Sie bringt den Jungs zu essen: Eier, Schnitzel, manchmal Kuchen, den ihre Großmutter gebacken hat. Sie hängt einen Teppich mit einer Landschaft an die Wand und tauft das Depot „Goldene Höhle“, es ist ihr Versteck, ein Schutz vor der kalten kommunistischen Nacht. Bis zu dem Tag, an dem Paul verschwindet.
Cătălin Partenie Bücher
Catalin Partenie ist ein Philosoph, der sich hauptsächlich mit dem antiken griechischen Denken, insbesondere Platons Werk, beschäftigt. Seine Forschungen befassen sich oft mit Themen wie Ontologie, Ethik und politischer Philosophie und untersuchen, wie diese Konzepte westliche intellektuelle Traditionen geprägt haben. Partenie Ansatz verbindet strenge Textanalyse mit einer tiefen Wertschätzung für historischen und philosophischen Kontext.
