Ein grausames Verbrechen tief im heißen Sizilien und eine eigenwillige Ermittlerin, die sich nicht den Schneid abkaufen lässt ... Während ein kleines Dorf am Fuße des Ätna von einem Aschenebel eingehüllt wird, macht Alfio Burrano in einer altehrwürdigen Villa einen grausigen Fund: In einem Speiseaufzug krümmt sich der mumifizierte Körper einer Frau, an deren Schädel noch die Reste eines Seidentuchs hängen. Ihr Kopf ist im Neunzig-Grad-Winkel verrenkt und ruht auf einem Pelzmantel. Ihr teures Kostüm, die Perlenketten und das Schminkköfferchen sehen aus, als stammten sie aus einem längst vergangenen Jahrzehnt. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Giovanna Guarrasi, 39 Jahre alt, tough, gefahrenerprobt und gerade aus Palermo zum mobilen Einsatzkommando versetzt, wird mit dem Fall betraut. Da es sich als unerwartet schwierig erweist, die Identität der Leiche zu ermitteln, ruft sie einen Kommissar im Ruhestand zu Hilfe. Ihre Nachforschungen enthüllen den beiden eine Geschichte voller Abgründe, Neid und Habsucht, die sie immer tiefer in eine verschworene Gemeinschaft hineinführt … Authentisches Sizilien-Feeling und Urlaubsspannung pur – begleiten Sie Giovanna Guarrasi auch bei ihren weiteren Fällen: »Tödliche Klippen« und »Finsteres Meer«. Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Cristina Cassar Scalia Bücher
Cristina Cassar Scalia ist eine Ärztin und Augenärztin, deren Debütroman sofortigen Erfolg hatte. Ihre Werke, die in einer besonderen sizilianischen Landschaft angesiedelt sind, zeichnen sich durch fesselnde Charaktere und komplexe Handlungen aus. Scalia verbindet meisterhaft Kriminalliteratur mit scharfen Einblicken in die menschliche Psychologie und gesellschaftliche Strömungen. Ihre einzigartige Stimme und ihre packende Erzählweise haben sowohl Leser als auch Kritiker in ihren Bann gezogen.






Finsteres Meer
Giovanna Guarrasi ermittelt in Sizilien
Der dritte Fall für die eigenwilligste Ermittlerin Siziliens: Giovanna Guarrasi! Eine junge Reisende entdeckt auf dem Parkplatz des Flughafens von Catania eine Leiche. Kommissarin Giovanna Guarrasi ist mit ihrer Mannschaft sofort zur Stelle. Nachdem man zunächst noch von einem Mafiamord ausgeht, bringt der Fund eines weiteren Opfers die Ermittler auf eine neue Spur – und schon bald nimmt der Fall internationale Ausmaße an. Tatkräftig unterstützt wird Giovanna wieder einmal von Biagio, Kommissar im Ruhestand. Wird sie es schaffen, Licht ins Dunkel zu bringen? Und will sie das überhaupt? Die Ermittlung verlangt der sonst so toughen Polizistin einiges ab – zum Beispiel die Konfrontation mit ihrer eigenen dunklen Vergangenheit … Authentisches Sizilien-Feeling und Urlaubsspannung pur – begleiten Sie Giovanna Guarrasi auch bei ihren weiteren Fällen »Schwarzer Sand« und »Tödliche Klippen«. Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Tiefe Nacht in Sizilien, eine im Meer treibende Leiche und ein Verbrechen, so abgründig wie der Tod selbst ... Der zweite Fall für Giovanna Guarrasi! Halb fünf Uhr morgens: Doktor Montereale und Journalist Tammaro beobachten die schattenhaften Umrisse eines Mannes, der einen schweren Koffer hinter sich her schleift und zwischen die Felsen ins Meer wirft. Wenige Stunden später erhält Vize-Polizeichefin Giovanna Guarrasi einen anonymen Anruf: Eine weibliche Stimme gesteht, am Mord eines jungen Mädchens in einem Haus am Meer beteiligt gewesen zu sein. Beide Begebenheiten hängen wohl zusammen und stellen sich als heikler heraus als erwartet: Giovanna deckt ein perfides Komplott auf, das ihre schlimmsten Vorstellungen übersteigt … Authentisches Sizilien-Feeling und Urlaubsspannung pur – begleiten Sie Giovanna Guarrasi auch bei ihren weiteren Fällen: »Schwarzer Sand« und »Finsteres Meer«. Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden. Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
L'uomo del porto
- 328 Seiten
- 12 Lesestunden
La seconda estate
- 469 Seiten
- 17 Lesestunden
Roma, 1982. E' un freddo pomeriggio di marzo, ma la pioggia non ferma Lea, intenzionata a non lasciare vuoti i due posti riservati in platea. Un invito a teatro è quello che ci vuole per sentire meno la mancanza di suo figlio, ripartito per Londra, dove sta ultimando gli studi. Ma quel volto che scorge tra la folla, poche file più avanti, la lascia senza fiato. Possibile che sia davvero lui? Vent'anni prima, Lea aveva trascorso un'indimenticabile estate a Capri. L'atmosfera sofisticata ed eccentrica dell'isola l'aveva da subito conquistata, consolandola dell'ennesima assenza del marito. Il giorno in cui Giulio, uomo di successo, affascinante e premuroso, era comparso nella sua vita il cuore di Lea non aveva potuto opporsi. Nella cornice di un'antica villa ormai in rovina e custode di pericolosi segreti, tra i due era nata una passione travolgente e proibita. A nulla era servito tentare di resistere, e le conseguenze erano state drammatiche. Adesso che Lea ha lasciato il marito sembrerebbe non esserci più ostacoli al loro amore, che risboccia come se il tempo si fosse dimenticato di scorrere. Quell'estate però non è solo scolpita nei loro cuori, perché sottili trame legano al presente ciò che accadde allora. Lea e Giulio non lo sanno, ma la loro felicità dovrà ancora attendere, minacciata da una veirtà a lungo tenuta nascosta.
Stile Libero Big: Sabbia nera
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Mentre Catania è avvolta da una pioggia di ceneri dell'Etna, nell'ala abbandonata di una villa signorile alle pendici del vulcano viene ritrovato un corpo di donna ormai mummificato dal tempo. Del caso è incaricato il vicequestore Giovanna Guarrasi, detta Vanina, trentanovenne palermitana trasferita alla Mobile di Catania. La casa è pressoché abbandonata dal 1959, solo Alfio Burrano, nipote del vecchio proprietario, ne occupa saltuariamente qualche stanza. Risalire all'identità del cadavere è complicato, e per riuscirci a Vanina servirà l'aiuto del commissario in pensione Biagio Patanè. I ricordi del vecchio poliziotto la costringeranno a indagare nel passato, conducendola al luogo dove l'intera vicenda ha avuto inizio: un rinomato bordello degli anni Cinquanta conosciuto come «il Valentino». Districandosi tra le ragnatele del tempo, il vicequestore svelerà una storia di avidità e risentimento che tutti credevano ormai sepolta per sempre, e che invece trascinerà con sé una striscia di sangue fino ai giorni nostri.
Il talento del cappellano
- 314 Seiten
- 11 Lesestunden
Logika nočního rybolovu
- 374 Seiten
- 14 Lesestunden