Ruth Whiting, 37, müsste eigentlich glücklich sein. Sie lebt im idyllischen Londoner Umland, hat drei gesunde Kinder, und ihr Zahnarztgatte kommt an den meisten Wochenenden heim. In Wahrheit langweilt sie sich zu Tode, ihr Leben ist eine endlose Aneinanderreihung von Verabredungen mit anderen Vorortfrauen, und bei Kuchen, Sherry und geistlosen Gesprächen verrinnt ihre Zeit. Als ihre 18-jährige Tochter ungewollt schwanger wird, erinnert sich Ruth daran, wie sie jung Mutter wurde, bevor sie überhaupt wusste, wer sie war. Jetzt will sie alles dafür tun, ihrer Tochter eine freie Entscheidung zu ermöglichen. In ihrem 1958 erstmals veröffentlichten Roman seziert Penelope Mortimer mit sarkastischem Humor die Abgründe eines unfreien Frauenlebens und zeigt zugleich den Schmerz ungewollter Mutterschaft. Ein aktuelles Thema, zeitlos brillant erzählt.
Penelope Mortimer Bücher
Diese Autorin taucht mit scharfer Intelligenz und unerschrockener Ehrlichkeit in die Komplexität menschlicher Beziehungen und der Psyche ein. Ihre Prosa, oft inspiriert von persönlichen Erfahrungen und komplexer Familiendynamik, erforscht Themen wie Identität, Mutterschaft und die Suche nach Sinn in turbulenten Verbindungen. Mit einer unverwechselbaren Stimme, die sowohl fesselnd als auch beunruhigend ist, schafft sie tief menschliche Charaktere und Situationen, die lange nach dem Lesen nachhallen.






In "Mrs. Armitage will mehr" kämpft eine Frau in ihren Dreißigern mit den Herausforderungen von Ehe und Familie. Trotz ihrer Rolle als Mutter und Hausfrau spürt sie eine innere Leere. Nach einem Zusammenbruch erkennt sie, dass das traditionelle Familienleben nicht alle Antworten bietet. Penelope Mortimer beleuchtet dies mit Humor und Scharfsinn.
"November, 1930. One sunny Saturday afternoon, 12-year-old Mena Griffiths was playing in the park when she was lured away by an unknown man. Hours later, her strangled body was found, mouth gagged and hands crossed over her chest, in an abandoned house. Only months later, another girl was murdered; the similarities between the cases undeniable. Crime in Melbourne had taken a shocking new turn: this was the work of a serial killer, a homicidal maniac. Despite their best efforts, police had no experience dealing with this kind of criminal. What followed was years of bungled investigations, falsely accused men - and the tragic deaths of two more girls - before the murderer was finally caught and brought to justice. With all the pace of a thriller, Katherine Kovacic recounts this extraordinary, chilling true story - of failed police enquiries, a killer with a Jekyll and Hyde personality, and the families shattered when four innocent lives were cruelly taken."--Publisher
Perfectly capturing the tone of the 70s, and the reality faced by so many women when forced to re-assess their roles as wife and mother.
The Pumpkin Eater
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Exploring the complexities of adulthood and the challenges of parenthood, a nameless woman shares her journey from a therapist's couch. As the mother of many children and the wife of a successful screenwriter, she navigates the contrast between her urban life and the dream of a serene country home. Amidst the chaos of family life and her own emotional struggles, she confronts themes of depression, betrayal, and the elusive nature of happiness, questioning whether their idyllic aspirations are merely illusions.
Long Distance
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Cave of Ice
- 266 Seiten
- 10 Lesestunden
