Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tom Melley

    Die Klinge des Glaubens
    Die Gebote des Templers
    Der dunkle Erbe
    Der Krieger des Herrn
    • Im Jahr 1190 in Sachsen muss Walter von Westereck unfreiwillig an einem Turnier gegen seinen Erzfeind Graf Konrad von Lauenau teilnehmen. Nachdem er die verzweifelte Jolande nicht ernst nimmt, zerstört ihr Bruder Wilfried die Burg und tötet Walters Vater. Walter schwört Rache und verfolgt die Geschwister, die ins Heilige Land verbannt werden. Dort trifft er auf Wilfried, der unter dem Schutz von Richard Löwenherz steht.

      Der Krieger des Herrn
    • Der dunkle Erbe

      Historischer Roman

      4,8(16)Abgeben

      Liebe und Hass sind einerlei, nur Furcht hält meine Krone. - John, König von England Normandie 1199. Nach dem Tod von Richard Löwenherz verhilft der einflussreiche William Marshal, der berühmteste Ritter aller Zeiten, dessen Bruder John zum englischen Thron. Doch seine Hoffnung auf Frieden wird jäh enttäuscht, kaum an der Macht, stürzt der neue Herrscher das Land in einen Krieg gegen das mächtige Frankreich. Vom unberechenbaren John wird Marshals Treue auf harte Proben gestellt, dennoch kämpft er für ihn, um einen Zusammenbruch des Reiches zu verhindern. Bis der König eine verhängnisvolle Untat begeht, die nicht nur Marshals Schicksal entscheidend verändert … Weniger lesen

      Der dunkle Erbe
    • Im Jahr 1193 wird der Tempelritter Guillaume de Born für seine Sünden bestraft und nach Jerusalem gesandt, wo er die verschollene Bundeslade findet. Nach einem Überfall seiner Brüder bleibt er verletzt zurück, überlebt mit Hilfe eines jüdischen Goldschmieds und eines Arabers und schwört Rache, während die Lade in einer Templerfestung bewacht wird.

      Die Gebote des Templers
    • Im Jahr 1209 jagt Gabriel, ein gefürchteter Vollstrecker des Papstes, einen abtrünnigen Tempelritter. Seine Suche führt ihn von Palästina bis zum Baltikum, während sich sein Schicksal mit der Vergangenheit verbindet. Zwei Krieger des livländischen Schwertbrüderordens haben sich bereits an seine Fersen geheftet.

      Die Klinge des Glaubens