Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ellen Meissner

    Leinwand, Lyrik, Tanz und Liebe
    Mein Ruf im Wind!
    Ellen Meissner - Es kam der Traum
    Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW
    Die Flamme bleibt
    Eine Tänzerin in Lyrik
    • Diese Verse entstanden kürzlich in schneller Folge und überraschten mich selber, zumal mein bisheriger Weg ja in wortloser, musikalischer Darstellung bestand, wenn auch stets mit Aussagekraft für menschliche Themen. Oft stand ich als eine Art Rufer als Solistin in meinen Kammertanzabenden auf der Bühne, kämpferisch, romantisch oder tragisch und wurde getragen von Liszt, Bartók, Rachmaninow, also Musik, die ich liebte. Auch das Agieren für einen Kurzfilm vor der Kamera auf den Appellplatz in der Gedenkstätte Buchenwald gehört dazu und daraus wurde ein dramatisches, anklagendes Tanz-Poem. In der Revolutionsoper „Die Stumme von Portici“ mit der Fackel in der Hand führte ich chorische Volksmassen an und versank bei Hamlet als Ophelia im Irrsinn unter dem Weidenbaum. Später, im Stillen entstanden Bilder in Öl, Pastell und Kreide und nun noch die Verse, ein Rückblick, ein Echo, ein Fenster, durch das meine bebrillten Augen gern schauen.

      Eine Tänzerin in Lyrik
    • Die Flamme bleibt

      • 101 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Gedichte von Ellen Meissner reflektieren eine tiefe Schwermut, die jedoch von einer leuchtenden Hinwendung zur Liebe und zum Leben begleitet wird. Sie zeigen einen respektvollen Umgang mit der Natur und thematisieren das Weltgeschehen sowie die Prozesse des Werdens und Vergehens.

      Die Flamme bleibt
    • Die Arbeit untersucht, wie die Polizei auf dynamische Umweltveränderungen reagieren kann, indem sie stärkere Kundenorientierung, Flexibilität und optimalen Ressourceneinsatz fördert. Ein zentraler Aspekt ist die Entwicklung der Führungskultur durch Zielvereinbarungen, die darauf abzielen, die Leistungen der Mitarbeiter zu steigern. Diese Vereinbarungen sollen nicht nur die Effizienz erhöhen, sondern auch die Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter fördern, indem sie eine ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise unterstützen.

      Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW
    • Mein Leben könnte man als Triptychon bezeichnen. In drei Phasen nahm es seinen Lauf und wurde zum Marathon. Mit dem Endziel vor Augen sind es nun meine Bücher, die mich mit Jubel und Tränen empfangen werden.

      Mein Ruf im Wind!
    • Vom Tanz zur Malerei, so lautete der Titel meiner einstigen Bilderausstellungen, in denen das zum Ausdruck kam, was sich durch Darstellung unzähliger Bühnen-Rollen zu Bildern geformt hat und aus Bewegung und Fantasie geboren wurde. Verbunden mit Lyrik schenkt mir dieses geschwisterliche Terzett nun reife Früchte und die Ernte eines wachen Lebens. Ellen Meissner

      Leinwand, Lyrik, Tanz und Liebe