Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thorolf Kneisz

    Der Seiltänzer
    Das Märchen vom Schaf und dem Zauberer
    Lyrik in Wort und Bild. R. M. Rilke - Variationen
    Margarethe
    Duineser Elegien - Rainer Maria Rilke
    Landschafts-Variationen
    • Landschafts-Variationen

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Bildband präsentiert eine beeindruckende Sammlung farblicher Variationen von Fotografien, die vielfältige Landschaften, Bäume, totes Holz und Blumen zeigen. Jedes Bild wird durch kreative Farbgestaltungen hervorgehoben, die die natürliche Schönheit der Motive auf einzigartige Weise zur Geltung bringen. Die Kombination aus Kunst und Natur lädt den Betrachter ein, die Vielfalt und den Reichtum der dargestellten Elemente neu zu entdecken.

      Landschafts-Variationen
    • Die Auseinandersetzung mit Lyrik und Literatur wird als essenziell für das persönliche Glück und die Zufriedenheit dargestellt. Während einige Menschen ohne diese Kunstgattung leben können, empfinden andere eine tiefe Sehnsucht danach, sich mit ihr zu beschäftigen. Diese unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen, wie wichtig der Zugang zu literarischen Inhalten für das individuelle Wohlbefinden ist und werfen Fragen zur Wertschätzung von Kunst in der Gesellschaft auf.

      Duineser Elegien - Rainer Maria Rilke
    • Margarethe

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Adaption zur Gretchentragödie von Goethes Faust I beleuchtet die dramatische und tragische Entwicklung der Figur Gretchen, die in einen Konflikt zwischen Liebe und moralischen Werten gerät. Die Geschichte zeigt, wie Gretchens Unschuld und ihre Beziehung zu Faust durch äußere Einflüsse und innere Kämpfe zerstört werden. Die Themen von Verführung, Schuld und der Suche nach Erlösung stehen im Mittelpunkt und bieten eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Konsequenzen menschlichen Handelns und der Tragik des Schicksals.

      Margarethe
    • Das Buch lädt ein, die Lyrik von Rainer Maria Rilke wie eine Galerie zu erkunden. Es bietet 63 bekannte Gedichte, die individuelle Reaktionen hervorrufen können. Illustrationen ergänzen die Gedichte und können sowohl inspirieren als auch irritieren, was die persönliche Wahrnehmung der Kunst unterstreicht.

      Lyrik in Wort und Bild. R. M. Rilke - Variationen
    • Das Märchen erzählt von einem Zauberer, der ein zutrauliches Lamm trifft und es als Assistenten in die große Welt mitnimmt. Das Lamm wird zum erfolgreichen Schaf, doch Heimweh nach seiner Familie plagt es. Der Zauberer und seine Gefährtin bringen das Schaf schließlich zurück zu seiner Herde, wo es als Leithammel anerkannt wird.

      Das Märchen vom Schaf und dem Zauberer
    • Märchen und Träume - insbesondere Träume, die wie Märchen offenbaren -verlieren ihre Farben, will man sie erzählen, erklären oder analysieren. Andererseits lässt sich mit Hilfe von Märchen vieles leichter sagen als mit trockenen analytischen Beschreibungen. In wenigen Worten kann in diesen Märchen mehr Inhalt versteckt sein als in vielen Romanseiten. Die kleine Marie erfährt in Traumgesprächen mit einem zauberhaften Seiltänzer vieles von Lebensinhalten, von Schönheiten der Natur und auch von Liebe -mehr als mancher Erwachsene in vielen Lebensjahren erfährt. Wie wertvoll kleine Geheimnisse sein können, erfährt sie im Traum. Und im täglichen Leben wird ihr bestätigt, dass die Erwachsenen lächeln, will sie von ihren Traumerlebnissen erzählen. Die Eltern können die schillernden Farben der Träume nicht erkennen, doch sie ahnen vorsichtig und rücksichtsvoll - und möchten nichts zerstören. Am Ende verlieren sich die Träume. Der Seiltänzer nimmt Abschied, Tränen fließen und die Erinnerung an schöne Träume bleibt - als wunderschönes Geheimnis.

      Der Seiltänzer
    • Die Zeit - Eine physikalische Größe, deren es viele gibt. - Aber wie gehen wir mit dieser, mit unserer Zeit um, unserer Lebenszeit? Wie nehmen wir ihre Vergänglichkeit, ihre Unumkehrbarkeit wahr? Sind wir uns dieser Kostbarkeit bewusst? - Beginnen wir, darüber nachzudenken! Begegnungen Wie schwer fällt es uns, abzuschalten vom täglichen Einerlei, sich zu konzentrieren auf nur das Eine. Man stelle sich vor, es könnte jemand die Gedanken eines Konzertbesuchers lesen und dessen Konzentration messen. Was würde dieser Jemand für ein Chaos erleben. Aber es geht auch anders. Die Schlinge Die ausgeklügelte Rache einer Mutter, deren Tochter beinahe Opfer eines Gewaltverbrechens geworden wäre. Was tut sich im Kopf eines Sexualverbrechers?

      Erzählungen
    • Wandern wir durch eine Galerie - vorbei an Gemälden, Skulpturen, Installationen - bleiben wir stehen, erstaunt, zweifelnd, skeptisch, betroffen, bewundernd oder mitunter sogar ergriffen. Ein winziges Detail, vielleicht ein entzückend lächelnder Mundwinkel, eine beliebige Nuance oder einfach die Idee des Künstlers, die zum Betrachter überspringt und Assoziationen weckt, die unter Umständen sogar an den Absichten des Künstlers vorbeigehen. Die Rezeption von Kunst wird immer individuell sein. Dieses Buch soll zum Durchwandern der Lyrik Rainer Maria Rilkes animieren. Ohne eine beabsichtigte Ordung wurden die Gedichte aneinander gereiht und mit Grafiken untermalt. Im Ergebnis entstand ein Buch mit 59 Gedichten. Man liest, sieht, blättert - vorwärts oder auch rückwärts. Fühlt man sich beeindruckt von einem Gedicht, wird es nochmals mit steigendem Interesse gelesen oder man geht verständnislos zum nächsten über. Mitunter helfen die Illustrationen, verleiten zu eigenen Gedanken oder bewirken vielleicht auch das Gegenteil, weil sie sich mit den individuellen Empfindungen nicht synchronisieren lassen.

      Rainer Maria Rilke - Gedichte
    • Die Zeit Eine physikalische Größe, deren es viele gibt. Aber wie gehen wir mit dieser, mit unserer Zeit um, unserer Lebenszeit? Wie nehmen wir ihre Vergänglichkeit, ihre Unumkehrbarkeit wahr? Sind wir uns dieser Kostbarkeit bewusst? Beginnen wir, darüber nachzudenken! Begegnungen Wie schwer fällt es uns, abzuschalten vom täglichen Einerlei, sich zu konzentrieren auf nur das Eine. Man stelle sich vor, es könnte jemand die Gedanken eines Konzertbesuchers lesen und dessen Konzentration messen. Was würde dieser Jemand für ein Chaos erleben. Aber es geht auch anders. Die Schlinge Die ausgeklügelte Rache einer Mutter, deren Tochter beinahe Opfer eines Gewaltverbrechens geworden wäre. Was tut sich im Kopf eines Sexualverbrechers?

      Die Zeit - Begegnungen - Die Schlinge