Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Florencia Etcheves

    Florencia Etcheves ist eine Schriftstellerin und Journalistin, deren Werk sich mit den Verwicklungen von Verbrechen und deren Auswirkungen befasst. In ihren Schriften erforscht sie die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur und untersucht die Auswirkungen von Gewalt auf Individuen und Gesellschaft. Ihre Erzählungen zeichnen sich durch Intensität und die Fähigkeit aus, den Leser in fesselnde, spannende Handlungen einzutauchen. Etcheves bringt eine einzigartige Perspektive in ihr gewähltes Genre ein, die durch ihre Erfahrungen in der Kriminalberichterstattung geprägt ist.

    La Hija del campeón
    La Virgen en tus ojos
    Cornelia
    La cuoca segreta di Frida
    Fridas Köchin
    • 2023

      Mexico, 1939. Nayeli Cruz ist erst vierzehn, als sie von Zuhause flieht, um einem Schicksal zu entgehen, das ihre Schwester Rosa bereits ereilt hat: der drohenden Verheiratung mit einem ungeliebten Mann. Das indigene Mädchen mit den hellen Augen schlägt sich bis nach Mexiko-Stadt durch und landet schließlich in der Casa Azul, wo sie dank ihres Talents als Köchin eine Anstellung findet. Rasch wird Nayeli zur Vertrauten von Frida Kahlo, die seit ihrem schrecklichen Unfall in Isolation lebt und malt, von ständigen Schmerzen geplagt, von ihrem Ehemann Diego Rivera immer wieder betrogen. Zwischen Düften, Aromen und Farben entwickelt sich zwischen der Malerin und ihrer Köchin eine tiefe Freundschaft – bis es zu einem tragischen Zerwürfnis kommt. Argentinien, 2018. Als Paloma Cruz am Sterbebett ihrer geliebten Großmutter steht, ahnt sie nicht, dass es in deren Vergangenheit ein Geheimnis gibt, von dem sie nichts wusste: Im Nachlass der zweiundneunzigjährigen Nayeli Cruz befindet sich ein rätselhaftes Gemälde, das diese als junge Frau beim Baden zeigt. Erst als Kunsträuber versuchen, das Bild in ihren Besitz zu bringen, begreift Paloma, dass es offenbar von unschätzbarem Wert ist, und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit … Ein farbenprächtiger, sinnlicher Roman voller magischem Realismus, der das Lebens ebenso feiert wie den Día de Muerto, an dem in Mexiko in einer Explosion von Farben und lebensbejahender Freude der Toten gedacht wird.

      Fridas Köchin