Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uwe Müller

    1. Jänner 1962
    Der Turm
    Buddhismus im Westen
    Erste Zahlen
    Rumblewicks Tagebuch - Hilfe, meine Hexe lernt Ballett!
    Schweinfurt
    Rumblewicks Tagebuch - Hilfe, meine Hexe gründet eine Girl-Band!
    • Rumblewick, ein Hexenkater, kämpft mit seiner chaotischen Hexe Sissi, die eine Girl-Band gründen will. In seinem Tagebuch dokumentiert er seine skurrilen Erlebnisse, während er versucht, seine Nerven zu bewahren. Ein humorvolles Tagebuch mit Rumblewicks eigenen Zeichnungen.

      Rumblewicks Tagebuch - Hilfe, meine Hexe gründet eine Girl-Band!
    • Schweinfurt Das Gros der weit über 100 Fotos im noch druckfrischen Bildband über das Schweinfurt der 50er Jahre stammt aus Privathand. Zusammengetragen und mit Texten versehen haben sie Dr. Uwe Müller und seine Frau Irene Handfest-Müller.

      Schweinfurt
    • Rumblewick, der Hexenkater, hat es schwer mit seiner Hexe Sissi, die statt Hexerei Balletttänzerin werden will. Um nicht die Nerven zu verlieren, schreibt er in sein Tagebuch. Ein humorvolles Tagebuch voller Rumblewicks Zeichnungen, das die chaotischen Abenteuer des Hexenkaters festhält.

      Rumblewicks Tagebuch - Hilfe, meine Hexe lernt Ballett!
    • Buddhismus im Westen

      Neue Impulse für die Sozialarbeit

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die komplexen Dynamiken und moralischen Dilemmata innerhalb eines Ermittlungsprozesses. Im Mittelpunkt stehen die Charaktere, die durch ihre unterschiedlichen Perspektiven und Motivationen die Handlung vorantreiben. Themen wie Wahrheit, Gerechtigkeit und die Auswirkungen von Entscheidungen werden intensiv behandelt. Die Erzählung entfaltet sich in einem spannungsgeladenen Umfeld, das den Leser dazu anregt, über die Grenzen von Recht und Unrecht nachzudenken.

      Buddhismus im Westen
    • Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung rückt Themen einer innovativen Weltgeschichte in den Fokus und analysiert historische und aktuelle Globalisierungsvorgänge. Unterschiede und Ähnlichkeiten sowie Interaktions-, Kooperations- und Transferprozesse werden in ihrem zeitlichen Wandel und im Hinblick auf die Bedeutung und Funktion für die Verräumlichung und Enträumlichung sozialer, kultureller, politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Ordnungen diskutiert. Comparativ veröffentlicht Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache. Die Zeitschrift ist das Kommunikationsforum des European Network in Universal and Global History und erörtert deshalb europäische Perspektive auf Globalisierung und europäischen Entwicklungen in weltweiten Zusammenhängen besonders intensiv.

      Comecon revisited. Integration in the Eastern Bloc and Entanglements with the Global Economy