Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ursula Muhr

    1. Jänner 1955
    Ursula Muhr
    Such das Kaninchen!
    Morgens, wenn ich früh aufsteh
    Bald kommst du in den Kindergarten
    Das Geheimnis der goldenen Grasmücke
    Felix und sein erster Flug
    Paulchen
    • 2019

      So könnte es gewesen sein: Der Tross des Königs durchquert die Furth durch die Rednitz und plötzlich wird der Hütejunge Heinrich vom Fluss mitgerissen. Nikkel, der freche Sohn des Wassermanns, rettet den Buben, bringt aber dann mit seinen Streichen alles durcheinander ... Die wenigen historischen Fakten, verpackt in eine lustige Erzählung, wecken das Interesse der jungen Leser an der Fürther Stadtgeschichte.

      Die Entstehung von Fürth
    • 2018

      Kilian ist verschwunden. Arik, Felix und Mia, seine Freunde aus der Teufelshöhle, suchen ihn, aber er ist wie vom Erdboden verschluckt. Besonders Felix gibt nicht auf, auch als die Suche immer gefährlicher wird. Als er eine Spur verfolgt, stürzt er mit dem Fahrrad und bleibt schwer verletzt auf einem Waldweg liegen. Ausgerechnet Kilians krimineller Bruder Jakob findet ihn. Jetzt könnte Kilian ihm helfen - aber dazu müsste er sein Versteck verlassen und sich selbst in Gefahr bringen. Ein spannender Krimi über vier Freunde, die eisern zusammenhalten.

      Treffpunkt Teufelshöhle
    • 2016

      Zwischen altem Gerümpel auf dem Dachboden ihres Elternhauses beginnt für Stella eine abenteuerliche Reise, die sie auf geheimnisvolle Weise in das Leben ihrer Urgroßmutter Karolina führt. Sie findet heraus, dass diese während der Kriegsjahre für ein fremdes Mädchen ihr Leben riskiert hat. Die Frage ist nur – warum hat sie niemals davon erzählt? Stella entdeckt Uroma Karolinas gut gehütetes Geheimnis und entgeht dabei nur knapp einer Katastrophe. Eine spannende, warmherzige Geschichte von Mut und Zivilcourage, die Fantastisches und Historisches aus der deutschen Vergangenheit auf anrührende Weise verbindet.

      Stellas Reise
    • 2015

      Tarvik, König der Graszwerge, findet am Tag seiner Krönung ein fremdes Kind und zieht es wie seinen Bruder auf. Als Kjuro erwachsen ist, machen sie sich auf die Suche nach seiner Herkunft, was sie zu einem verfallenen Königshof führt. Ihre Reise birgt Gefahren, während ein Problem in Graslingen das Volk bedroht. Spannend und lehrreich, ohne Blutvergießen.

      Das Geheimnis der goldenen Grasmücke
    • 2014

      Wallensteins Tod

      Maiwalds dritter Fall

      In Altdorf bei Nürnberg wird zur Zeit des Festspiels ein Toter in der Löwengrube gefunden. Er trägt das Kostüm Wallensteins, in seiner Brust steckt ein Säbel. Beate Maiwald, Kommissarin aus Gotha, die zusammen mit ihrem Kollegen Klaus Hubertson ihren Urlaub in Altdorf verbringt, sollte es nicht, tut es aber trotzdem, sie ermittelt auf eigene Faust. Immerhin geht es um Beates Heimatstadt, sie kennt einige der Verdächtigen, und vor allen kennt sie das zweite Opfer …

      Wallensteins Tod
    • 2012

      Einladung

      Gedichte

      Damals Das Klirren der Gürtelschließe im Dunkeln und das Schaben der Schuhe beim Ausziehn und vorm Fenster das Meer und Wind in den Pinien und dann das Gefühl nie mehr will ich aus diesem Zimmer gehen hier einfach so soll es aufhören jetzt aber Morgenrot überm Meer und du öffnest die Läden

      Einladung
    • 2011
    • 2011
    • 2011

      Gotha, der 83-jährige Artur Semring wird mit eingeschlagenen Schädel in seiner Küche aufgefunden. Der Tote ist schlimm zugerichtet; weist Stichwunden und Würgemale auf. Hauptkommissarin Beate Maiwald und ihr Kollege Klaus Hubertson ermitteln im engsten Beziehungsumfeld des Rentners. Überraschend schnell gesteht die jüngste Tochter des Toten, Henriette, die Tat ohne Umschweife. Die Gothaer Kommissare glauben nicht an die Schuld der Frau. Auf der Suche nach der Wahrheit entwirren sie das Psychogramm einer kranken Familie, die ihre dunklen Geheimnisse über Jahrzehnte hütete. Bis letztlich die Katastrophe ihren Lauf nahm.

      Kinderspiel
    • 2010

      Ein von Marion Krätscher liebevoll illustriertes Buch über den Kindertag im Kindergarten, zu Hause und unterwegs.

      Mein kunterbunter Kindertag