Arbeitshilfen für die Gestaltung der Gottesdienste im Kirchenjahr DAS Werkbuch für die Gottesdienste der Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres mit Exegesen, theologischen Einführungen, Ideen für die Predigt, Formulierungsvorschlägen für Einleitungen und Gebete sowie zahlreichen Texten für Predigt und Liturgie.
Erhard Domay Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2010
Die Gottesdienstpraxis Serie A – die Arbeitshilfe für Pfarrerinnen und Pfarrer – bietet vielfältige Materialien und Anregungen, Formulierungshilfen und Aktionsideen, die die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten enorm erleichtern. Die zugehörige CD-ROM ermöglicht eine individuelle Weiterbearbeitung der Texte, was der jeweiligen Predigt einen ganz eigenen Charakter verleiht.
- 2010
Arbeitshilfen und Materialien für die Gestaltung des Gottesdienstes Die Gottesdienstpraxis Serie A – die Arbeitshilfe für Pfarrerinnen und Pfarrer – bietet vielfältige Materialien und Anregungen, Formulierungshilfen und Aktionsideen, die die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten enorm erleichtern. Die zugehörige CD-ROM ermöglicht eine individuelle Weiterbearbeitung der Texte, was der jeweiligen Predigt einen ganz eigenen Charakter verleiht.
- 2008
GottesdienstPraxis: Bestattungen
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
Dieser Band bietet Trauerfeiern, Ansprachen und Liturgische Stücke für Todesfälle in unterschiedlichen Lebensabschnitten Das Sterben eines Menschen macht die Angehörigen hilflos, ratlos, verzweifelt und oft auch zornig – rückt doch ein Thema in beängstigende Nähe, das viele sich lieber vom Leib halten. Der Tod schließlich macht vollends sprachlos. Was gibt es zu sagen über einen Bereich, der fern, fremd und unzugänglich ist wie kein anderer? Worte am Grab versuchen das Unmögliche: dennoch Trost zu geben, dennoch Hoffnung zu wecken, dennoch Wege ins Leben zu weisen. Dass dies gelingt, gehört zu den wunderbaren Erfahrungen, die Menschen machen können. Im Hören auf Gottes Wort können Menschen angesichts des Todes dem Leben begegnen. Kaum irgendwo sonst ist ihre Sehnsucht nach einem Wort, das gültig und zuverlässig ist, größer als in diesem Augenblick, in dem Vergänglichkeit und Sinnlosigkeit zu triumphieren scheinen. Kaum irgendwann sonst sind sie offener für Worte, die von jenseits eines belasteten Diesseits kommen. Biblische Texte, Ansprachen, Gebete, Lieder – Botschaften, die das Unvergängliche suchen und Menschen mit der unauslotbaren Liebe Gottes verbinden, die stärker ist als der Tod.
- 2008
Die kirchlichen Kasualien sind ein Beispiel dafür, dass menschliche Beziehungen und christlicher Glaube auch in einer Zeit der zunehmenden sozialen Kälte tragfähig sind Zu Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung kommen Menschen aus dem näheren und ferneren Lebensumfeld zusammen, um mit anderen Menschen Freude und Leid zu teilen. Sie bieten einander Verständnis und Unterstützung in Lebenskrisen. Dabei suchen sie nach Möglichkeiten, diese besonderen Stationen im Leben festlich zu gestalten. Nach wie vor nehmen dabei viele Menschen das Angebot der Kirche in Anspruch, krisenhaft erlebte Zeiten im Licht des Glaubens zu deuten und für ihr Leben fruchtbar zu machen. So geht es immer auch darum, den Blick über den besonderen Tag hinaus auf das zu richten, was von Dauer ist, und das Evangelium als tragfähige Basis der eigenen Existenz in Anspruch zu nehmen. Immer wieder erweist sich Gottes Wort als vertrauenswürdig, gerade auch dann, wenn es weltenweit entfernt zu sein scheint. Menschen, die sich füreinander öffnen und die füreinander da sind, sind häufig auch offen für Grundfragen des Lebens. Diese Fragen sind es, die den Menschen bei Kasualien auf den Leib rücken und nach Antworten verlangen. Die zahlreichen Anstöße und Überlegungen zu vielen biblischen Texten in diesem Band bieten eine Fülle von Themen und Hinweisen, die zur Entdeckung sowohl der Fragen als auch mancher Antwort beitragen können.







