Renée Vivien gilt als die erste Frau nach Sappho, die die Liebe zwischen Frauen zum Hauptthema ihrer Dichtung machte. 1877 als Pauline Tarn in England geboren, ließ sie sich sehr jung in Paris nieder und schrieb unter ihrem französischen Pseudonym Lyrik und Prosa. 1904 veröffentlichte sie ihren einzigen Roman „Mir erschien eine Frau.“, ein Zeugnis des literarischen Jugendstils und zugleich ein Schlüsselroman: das Buch entstand nach dem Ende von Viviens Beziehung zu Natalie Barney, die unter dem Namen 'Vally' als eine der Hauptfiguren zu erkennen ist. Fünf Jahre nach dem Erscheinen des Romans starb Renée Vivien, 32 Jahre alt, in Paris. Mit einem Vorwort von Claudia Kalscheuer
Renée Vivien Bücher
Renée Vivien war eine britische Dichterin, die auf Französisch schrieb und sich den Symbolismus zu eigen machte. Ihre Werke, darunter Sonette, hendekasyllabische Verse und Prosa-Gedichte, schöpfen Inspiration aus ihren Beziehungen und klassischen Einflüssen. Persönlichkeiten wie Natalie Barney und Violet Shilleto finden sich in ihren Schriften wieder, ebenso wie der tiefgreifende Einfluss von Sappho, die Vivien übersetzte und als Ikone betrachtete. Ihre Poesie zeichnet sich durch die Auseinandersetzung mit Liebe zwischen Frauen, sinnlichen Ausdruck und eine ausgeprägte formale Eleganz aus.




Une femme m'apparut...
- 82 Seiten
- 3 Lesestunden
Ce roman est l'histoire autobiographique d'une passion amoureuse fatale, celle que Renee Vivien, une petite Anglaise ayant adopte la langue francaise a vecue avec la celebre salonniere Natalie Barney. Roman a clef, Une femme m'apparut... est aussi l'unique roman qu'a ecrit Renee Vivien, grande poetesse et figure incontournable de la litterature lesbienne. Il fut publie dans sa version originale pour la premiere fois en 1904."
PoA]mes / RenA(c)e Vivien Date de l'A(c)dition originale: 1909 Ce livre est la reproduction fidA]le d une uvre publiA(c)e avant 1920 et fait partie d une collection de livres rA(c)imprimA(c)s A la demande A(c)ditA(c)e par Hachette Livre, dans le cadre d un partenariat avec la BibliothA]que nationale de France, offrant l opportunitA(c) d accA(c)der A des ouvrages anciens et souvent rares issus des fonds patrimoniaux de la BnF. Les uvres faisant partie de cette collection ont A(c)tA(c) numA(c)risA(c)es par la BnF et sont prA(c)sentes sur Gallica, sa bibliothA]que numA(c)rique. En entreprenant de redonner vie A ces ouvrages au travers d une collection de livres rA(c)imprimA(c)s A la demande, nous leur donnons la possibilitA(c) de rencontrer un public A(c)largi et participons A la transmission de connaissances et de savoirs parfois difficilement accessibles. Nous avons cherchA(c) A concilier la reproduction fidA]le d un livre ancien A partir de sa version numA(c)risA(c)e avec le souci d un confort de lecture optimal. Nous espA(c)rons que les ouvrages de cette nouvelle collection vous apporteront entiA]re satisfaction. Pour plus d informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.fr