Seit der 13-jährige Zion bei der Pflegefamilie Scharoni in Haifa lebt, muss er Tagebuch schreiben. Erst widerwillig, dann ganz besessen davon, erzählt er von seinem früheren Leben. Zion muss Tagebuch schreiben, weil seine Pflegemutter, Frau Scharoni, das für pädagogisch wertvoll hält. Na gut, denkt Zion, dann schreibe ich eben Briefe an mein liebes Selbst. Seinem Tagebuch erzählt er von Beit-Sche'an, wo er früher bei seiner Oma gelebt hat, wo er König der Torhüter und gefürchteter Bandenanführer war. Und er schreibt von seinem Plan, so schnell wie möglich von den Scharonis abzuhauen.
Galila Ron-Feder Amit Bücher
1. Jänner 1949




Die Tage nach dem Anschlag
- 166 Seiten
- 6 Lesestunden
Dotans bester Freund wird eines Morgens auf der Promenade von Jerusalem aus dem Hinterhalt erstochen. Hilflose Trauer mischt sich mit Hass- und Rachegefühlen, die ihn bei Vergeltungsaktionen im arabischen Nachbardorf beinahe selbst zum Mörder werden lassen.
Querido yo
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Sión, un niño marroquí, es adoptado por la familia Sharoni y se traslada a Israel. A través de su diario narra sus experiencias, su búsqueda de la amistad, sus inquietudes, su forma de ver las distintas situaciones en la que se ve envuelto... Una historia que muestra la superación personal de un niño que consigue dar un sentido a su vida gracias a la amistad y el amor.