Leonardo Wild Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor lässt reiche Lebenserfahrungen in sein Werk einfließen, von Seereisen über Expeditionen in Südamerika bis hin zu seiner Tätigkeit im Umweltbereich. Sein Schreiben ist tief in diesen vielfältigen Erlebnissen verwurzelt, die sowohl seinen Stil als auch seine Themen bereichern. Mit einer Leidenschaft für das Schreiben, die ihn seit seinem zwölften Lebensjahr begleitet, verbindet dieser Autor meisterhaft Abenteuer mit tiefen Einblicken in die menschliche Existenz. Seine Werke versprechen den Lesern eine fesselnde Reise voller unerwarteter Wendungen und Entdeckungen.



- 2001
- 1997
Die Insel, die es nie gab
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Nightbird, eine große Segeljacht, sticht mit 21 Jugendlichen an Bord in See. Es sind alles junge Menschen, die sozial benachteiligt oder kriminell gefährdet sind. Auf dem Törn sollen sie Toleranz, Selbstvertrauen, Disziplin und freundschaftlichen Umgang lernen. In der Südsee geht das Schiff verloren, wird als verschollen erklärt. Aber die Nightbird konnte sich retten - auf eine Insel, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Ein Teil der Jugendlichen beginnt das Innere der Insel zu erforschen, ein Abenteuer, das albtraumhafte Züge annimmt und die jungen Menschen verändert.
- 1996
In Zukunft. sind Gefühle Schulfach - und Ernest wird darin den Ansprüchen seiner Lehrer nicht gerecht. Irgendwann in einer nicht allzu fernen Zukunft: Die Erde ist so gut wie unbewohnbar; in Retortenstädten wie Main Town nahe Washington bereitet man sich auf ein Leben im Weltraum vor. So auch Ernest, der nach der Schule auf die Space Academy gehen möchte. Sein Vater ist ein Computergenie und auch dem Sohn sagt man eine glänzende Karriere voraus. Bis das Problem mit seinen Gefühlen auftaucht. Gefühle sind Schulfach und Ernest wird den Ansprüchen seiner Lehrer nicht gerecht. Er ist ein Fall für den Emotionologen, erst recht, als er das strengste Verbot für seine Altersgruppe übertritt und sich in ein Mädchen verliebt.