Vintage – alles, was Sie wissen müssen! In Vintage Guide vereint die international anerkannte Expertin Judith Miller beides: einen praktischen Führer über Vintagemöbel und Sammlerstücke des 20. Jahrhunderts und zugleich eine Hommage an diese Zeit. Sie beschreibt seriöse und kostspiele Designerstücke, die in den großen Auktionshäusern der Welt verkauft werden, und herrliche Massenware mit einem Hang zum Kitsch, die man auf Flohmärkten oder in Trödelläden entdecken kann. Fundiertes Hintergrundwissen und zahlreiche Legenden beinhalten alle Informationen, die ein Sammler benötigt: Ein Wertesystem erleichtert die preisliche Einordnung der Objekte, Kauftipps geben Hinweise, wann es sich um Fälschungen handeln könnte oder wo günstigere Alternativen zu finden sind. Judith Miller präsentiert einen ultimativen Guide für Sammler mit Objekten aus der ganzen Welt – für jeden Geschmack und jedes Budget! Ausstattung: Mit 360 Farbfotos
Judith Miller Reihenfolge der Bücher
Judith Miller ist eine weltweit führende Autorität für Antiquitäten und Sammlerstücke. Sie hat sich durch internationale Forschung umfangreiches Wissen angeeignet und sich als führende Expertin auf diesem Gebiet etabliert. Ihre Schriften befassen sich mit einer breiten Palette von Themen, darunter Antiquitäten, Sammlerstücke, Architektur und Innenarchitektur. Durch ihre Publikationen und Auftritte teilt sie ihre Erkenntnisse und fundierten Perspektiven mit einem breiten Publikum.







- 2016
- 2013
Das wahre "Drama des begabten Kindes"
Die Tragödie Alice Millers
Mit Büchern wie „Das Drama des begabten Kindes“(1979) oder „Die Revolte des Körpers“ wurde Alice Miller als Kindheitsforscherin weltberühmt. Ihr Ansatz von der Macht des verdrängten Kindheitstraumas prägte Millionen. Verborgen blieb dabei, dass sie im Umgang mit den eigenen Kindern vollkommen versagte. In diesem Buch meldet sich nun Martin Miller zu Wort und erzählt erstmals die tragische Lebensgeschichte seiner Mutter, die dem Warschauer Ghetto entkam und nach dem Krieg in der Schweiz ein neues Leben begann, in dem der Sohn weder als Kind noch als Erwachsener Platz hatte. Es ist das spannende Zeugnis einer verzweifelt-zerrütteten Mutter-Sohn-Beziehung.
- 2011
Liebhaber antiker Stücke, Kunstauktionen und Trödelmärkte finden hier das ideale Handbuch für den Antiquitätenmarkt. Judith Millers Klassiker, der Antiquitäten-Preisführer, ist endlich wieder erhältlich und bleibt ein unverzichtbares Werk für Händler, Sammler und Auktionshäuser. Mit über 4000 farbigen Abbildungen und detaillierten Beschreibungen sowie aktuellen Marktbewertungen bietet dieses Buch umfassende Informationen zum Sammeln und Kaufen. Die Themen reichen von Keramik, Möbel und Glas über Silberwaren, Schmuck und Uhren bis hin zu Büchern, Asiatika, Textilien, Spielzeug und modernen Klassikern. Es erklärt, warum manche Stücke mehr wert sind als andere und wie man Antiquitäten richtig bewertet, um selbst zum Experten zu werden. Hintergrundinformationen, Biografien und die Geschichte von Designern und Herstellern unterstützen das Verständnis. Millers Antiquitäten-Preisführer wird als „Bibel“ des Antiquitätenmarktes angesehen und ist das perfekte Nachschlagewerk für alle, die sammeln, verkaufen oder kaufen möchten.
- 2010
Stühle sind in jedem Haus allgegenwärtig. Kein anderes Möbelstück ist in so vielen individuellen Entwürfen erdacht worden, sei es als handwerkliches Unikat, als Serienmodell oder auch als Kunstwerk. Jene Vielfalt feiert dieses opulente Buch mit seinen eindrucksvollen Stuhlporträts, aufgenommen vom Interiorfotografen Nick Pope im jeweils passenden Ambiente. Die Antiquitätenexpertin Judith Miller diskutiert jeden der über 100 Entwürfe und stellt ihn in seinen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontext. Wir können bis ins 3. Jahrtausend vor Christus zurückschauen, um die ersten Abbildungen von Stühlen zu erkennen, und wundern uns über heutige Entwürfe, die zwar aus ganz anderen Materialien bestehen, sich aber in ihrer Gestalt bisweilen kaum von den antiken unterscheiden. Ein Muss für jeden Designliebhaber.
- 2009
Natürliche Farbwelten „Classic Country Colour“ setzt mit seiner engen Verbindung zum Land auf einfache und traditionelle Farben im Wohnbereich. Hier finden Sie die Palette, die in ländlichen Häusern in aller Welt zum Einsatz kommt: sanfte Rosatöne, rötlich-braunes Terrakotta, Ockergelb aus den Landhäusern der Toskana; leuchtendes Blau, Grün, orientalisches Gelb und Rosa gedämpft durch kühles Weiß in einer kleinen spanischen Finca; belebende rote Akzente und dämpfendes Weiß in einem klassischen englischen Cottage und kühles Hellblau, Grau und klares Weiß in einem schwedischen Holzhaus. Informationen zu Materialien, Naturrohstoffen und Textur- und Farbpaletten für Wände und Decken, Möbel und Stoffe geben einen fundierten Einblick in das Thema. Illustriert mit zahlreichen stimmungsvollen Fotos finden Sie in „Classic Country Colour“ Inspirationen zum klassischen, eleganten und stilvollen Wohnen. - Die Farben der Natur für klassische und moderne Räume auf dem Land, aber auch in der Stadt - Hinreißende, einladende und zeitgenössische Farbkombinationen - Mehr als 150 Farb- und 60 Stoffmuster für harmonisches Zusammenwirken - Praktisches Hersteller- und Adressverzeichnis
- 2007
Licht, heiter, einfach-stilvoll, warm, zwanglos, elegant und zugleich gemütlich – Country-Charme! Interieurs inspiriert von den klaren Linien eines skandinavischen Bauernhauses, einem üppig mit Mustern verzierten provenzalischen mas, Details aus der toskanischen Farbpalette oder des romantischen englischen Cottage-Stils zeigen die vielfältigen Gesichter eines der Natur verbundenen Zuhauses. • Zimmer für Zimmer die besten Ideen zu den Bereichen Entspannen, Kochen und Essen, Schlafen und Baden, uvm. • 192 Seiten mit über 350 inspirierenden Fotos voller Anregungen für das Wohnen wie auf dem Lande. • Erfolgsautorin und Wohnexpertin Judith Miller erklärt an zahlreichen Musterbeispielen, wie man sich mit den typischen Materialien im Country-Stil einrichten kann. • Die besten Einrichtungsideen aus aller Welt, mit typischen Beispielen und passenden Farbpaletten: Frankreich, Italien, Skandinavien, Großbritannien, Nordamerika, Nordafrika. • Alles zu Einbauten und Ausstattung von Wänden, Böden, Türen, Treppen, Öfen, Möbeln und Accessoires, Stühlen, Aufbewahrung etc. • Zahlreiche Adressen für Bezugsquellen in Deutschland.
- 2007
Das 20. Jahrhundert war eine überaus kreative Zeit für das Modeschmuckdesign. Chanel, Schiaparelli oder Miriam Haskell fertigten immer extravagantere Kreationen für die neuen Idole aus Hollywood, und Fortschritte in der Verarbeitung führten zu einer immer größeren Vielfalt von Stilen und Designs. Dieser attraktive Band im erfolgreichen kompakten Format führt durch die schier unüberschaubare Bandbreite an Formen, Farben und Stilen und zeigt historische Modelle ebenso wie Design-Klassiker von den 1920er- bis in die 1960er-Jahre. Judith Miller präsentiert auf 448 Seiten eine Auswahl der schönsten und glamourösesten Stücke. Jede der 400 Beschreibungen wird ergänzt durch eine ganzseitige hochwertige Abbildung und die Angabe des aktuellen Schätzpreises. Mit Kauftipps und Bezugsquellenverzeichnis.
- 2007
Die ganze Vielfalt und den Reichtum afrikanischen, ozeanischen und amerikanischen Kunstschaffens präsentiert die renommierte Antiquitätensammlerin und Buchautorin Judith Miller jetzt in einer einzigartigen Verbindung von Sammlerkatalog und Kunstbildband. Über 1000 faszinierende Farbabbildungen hochwertiger und erschwinglicher Sammlerobjekte sind hier mit ausführlichen Beschreibungen, Hinweisen für Sammler und Preisangaben zusammengestellt: von Masken bis zu Trommeln, von Figuren bis zu Textilien.
- 2007
Die 60er-Jahre waren eines der aufregendsten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Das fand auch in Design, Musik und Mode seinen Ausdruck – von Schlaghosen bis zu knallbunten Flower-Power-Accessoires, Geschirr oder schrillen Plastikmöbeln, die Judith Miller in diesem Band zusammengetragen hat. Auf 448 Seiten präsentiert die Autorin eine umfangreiche Auswahl der bekanntesten und schönsten Objekte von Designern, Herstellern und Firmen.
- 2007
Handtaschen sind auch heute noch das ultimative modischen Accessoire und der unentbehrlicher Begleiter im Alltag. Dieser attraktive Band im erfolgreichen kompakten Format führt durch die schier unüberschaubare Vielfalt an Formen, Farben und Stilen, zeigt historische Modelle aus dem 19. Jahrhundert ebenso wie Design-Klassiker von Hermès und Chanel oder extravagante Kreationen in Form von Tieren oder Telefonen. Judith Miller präsentiert hier auf 448 Seiten eine Auswahl der bekanntesten und schönsten Handtaschen von berühmten Designern, aber auch einzigartige Stücke unbekannter Hersteller