Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anna Findl Ludescher

    Stützen kann nur, was widersteht
    Die Welt in der Nussschale
    Weil nichts so bleibt, wie es ist
    Seelsorge(t)räume
    • 2011

      Seelsorge(t)räume

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Jede Pfarrgemeinde hat einen Pfarrer am Ort - das gehört schon längst der Vergangenheit an. Zur Neustrukturierung der Seelsorge werden inzahlreichen Diözesen verschiedene Wege eingeschlagen. Erfahrungsberichte gewähren Einblicke und zeigen Träume und Realitäten dieser Entwicklungen. Wissenschaftliche Reflexionen zeugen von der gemeinsamen Suche um die Zukunft christlichen Lebens und qualitätsvoller Seelsorge. Ein Buch mit Anregungen für eine neue Praxis, Orientierung und Horizonter- weiterung für Personen, die Strukturverän-derungen einfädeln, und für solche, die sie umsetzen, gestalten und ihren Platz in einem neuen Gefüge suchen.

      Seelsorge(t)räume
    • 2009

      Weil nichts so bleibt, wie es ist

      Theologische Beiträge zum ambivalenten Phänomen Wandel

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Leben ist Veränderung – von der Geburt bis zum Tod. Wie in kaum in einer anderen Epoche erleben wir heute rasante, einschneidende Veränderungen auf allen Ebenen. Die angestoßenen Lebensveränderungen rufen zu einer persönlichen Antwort heraus: Wandlungsverweigerung oder Sich-Einlassen? // Trotz dieser prägenden Alltagsrealität scheint das Phänomen Wandel als solches in der Praktischen Theologie wenig Beachtung zu finden. Die Beiträge in diesem Buch wollen zu einem aktiven und vertrauensvollen Umgang mit Veränderungen ermutigen und zu einem Wandel in Richtung auf ein „Leben in Fülle“ inspirieren.

      Weil nichts so bleibt, wie es ist
    • 2005

      Die Welt in der Nussschale

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die weltweite Kirche ist von interessanten Aufbrüchen gekennzeichnet. Dreizehn PastoraltheologInnen einer neuen Generation spannen einen bunten Bogen konkreter Erneuerungsimpulse in den Bereichen: - Wie Kirche wird – Impulse zur Kirchenerneuerung; - Wie Seelsorge wirkt – Impulse zum Pastoralverständnis; - Wie Kultur prägt – Impulse zur Inkulturation. Dabei kommen von Nigeria bis Mexiko, von Taiwan bis Deutschland und von Polen bis zu den Philippinen verschiedenste Kontexte zur Sprache. Alle AutorInnen stehen in einer Lerngemeinschaft mit Franz Weber, Pastoraltheologe in Innsbruck, und teilen das Anliegen einer kommunikativen Theologie und menschenfreundlichen Pastoral. Das Ergebnis dieses gemeinsamen Lernprozesses ist eine erfrischende Alternative im akademischen Diskurs.

      Die Welt in der Nussschale
    • 1999

      Stützen kann nur, was widersteht

      Ida Friederike Görres - Ihr Leben und ihre Kirchenschriften

      Leben und Vermächtnis einer engagierten Frau als Orientierung für das eigene Christsein. Der Einfluss der Schriftstellerin Ida Friederike Görres (1901–1971) auf das moderne Kirchenbild wird in der kirchlichen Öffentlichkeit viel zu wenig wahrgenommen. In der Jugendbewegung fand sie den Glauben und die Liebe zur Kirche. Sie spürte dem christlichen Menschenbild nach und setzte sich für die Erneuerung der Laienspiritualität ein. Dieses Buch bietet einen – durch zahlreiche Quellen belegten – fundierten Einblick in das bewegte, durch lange schwere Krankheit gekennzeichnete Leben dieser engagierten Christin. Es systematisiert und interpretiert ihre Kirchenschriften und zeigt zentrale Themen auf, die auch – und gerade – heute für das Leben in der Kirche wesentlich sind.

      Stützen kann nur, was widersteht