Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maureen Howard

    Maureen Howard erforscht in ihren Werken die Komplexität menschlicher Beziehungen und untersucht Themen wie Identität und gesellschaftliche Erwartungen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfen Einblick in die Charakterpsychologie und eine ausgefeilte Sprachbeherrschung aus. Howard dringt in ihren Romanen in die verborgenen Motivationen und Dilemmata ein, die das menschliche Leben prägen. Ihre Arbeit wird für ihre literarische Tiefe und ihre Fähigkeit, die Essenz menschlicher Erfahrungen einzufangen, geschätzt.

    Mrs. Dalloway
    Benjamin Franklin Bridge
    Big as Life
    Bridgeport Bus
    April, Mai, Juni
    Der Liebes-Almanach
    • 2009

      Benjamin Franklin Bridge

      • 130 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,6(7)Abgeben

      Focusing on the historical significance, this book showcases the Benjamin Franklin Bridge, highlighting its original construction as the longest suspension bridge in the world in 1926. It features rare images documenting the planning, construction, and the people behind the bridge's creation. Additionally, the vintage photographs capture the bridge's evolution over the decades, emphasizing its enduring role as a symbol of the Philadelphia-Camden metropolitan area.

      Benjamin Franklin Bridge
    • 2004
    • 2002

      An einem Junitag im Jahr 1923 bereitet sich Clarissa Dalloway auf eine ihrer eleganten Abendgesellschaften in London vor. Am Vormittag kauft sie in der Bond Street Blumen und genießt das pulsierende Stadtleben, während sie in Gedanken versunken ist. Clarissa, 51 Jahre alt und aus gutem Hause, reflektiert über ihre Vergangenheit und die Entscheidungen ihres Lebens. Sie fragt sich, warum sie Peter Walsh, den Abenteurer, nicht geheiratet hat, sondern den trockenen Mr. Dalloway. Erinnerungen an ihre Jugend und ihre Liebe zu Sally Seton durchziehen ihren Geist, während sie in einem unaufhörlichen Strom von Gedanken und Fragen schwebt. Parallel dazu kämpft der junge Veteran Septimus Warren Smith mit seinen traumatischen Erlebnissen aus dem Ersten Weltkrieg und kann den Wahnvorstellungen und Visionen nicht entkommen. Weder seine Frau noch der Psychiater Sir William Bradshaw können ihn retten. Am Abend, während Clarissa ihre Gäste empfängt, erfährt sie von Septimus' Selbstmord. In diesem Moment wird ihr bewusst, dass der Tod mitten in ihrer Feierlichkeit präsent ist, und sie spürt ihre eigene Lebendigkeit intensiver als je zuvor.

      Mrs. Dalloway
    • 2001

      "In "Children with Matches," a woman historian discovers that the hard lessons of the past may be a route to responsibility in the present. Her journey is the personal history of a doomed princess who no longer waits for rescue, but takes her rightful place beside her lover in the world. In "The Magdalene," a tale of willful innocence and loss of faith, Howard draws on the legend of the saintly whore, of a woman's injury and her own guilt denied, but most assuredly suffered. The central figure in "Big as Life: A Story in Three Panels" is the American artist and naturalist John James Audubon, whose genius and ambition in pursuing his Great Idea, The Birds of America, devour those around him, most touchingly Lucy, his wife. The themes of imagination and endurance are further elaborated in "Salvino," a contemporary exploration of success and failure in art and science that continues the story of Artie and Louise of A Lover's Almanac. "Myself," the third section of this final tale, is a moving contemplation of Howard's own life in the natural world."--BOOK JACKET

      Big as Life
    • 2001

      Bridgeport Bus

      • 378 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Aus dem Englischen von Kurt Neff Mary Agnes Keely, eine altjüngferliche Mittdreißigerin, beschließt, endlich ihr irisch-katholisches Elternhaus, ihre verwitwete und stets auf Ehestiftung erpichte Mutter sowie die Leere des Kleinstadtlebens hinter sich zu lassen, um sich ins Manhattan der sechziger Jahre zu stürzen. Die Reise verändert nicht nur ihr eigenes Leben. In einem Frauenhotel stolpert sie über die gerade in Scheidung befindliche Lydia, eine weltgewandte junge Frau, deren psycho-pathischer Ehemann in einer geschlossenen Anstalt gelandet ist. Die beiden Frauen ziehen zusammen, und bald gerät Mary Agnes mitten in die New Yorker Künstlerszene. Sie verliebt sich in den verträumten Taugenichts Stanley, der sich ihres jungfräulichen Körpers rührend annimmt, was nicht ohne Folgen bleibt. Auf der Suche nach der eigenen Identität erkennt Agnes schließlich, daß es »keine große Sünde ist, allein zu sein«. Lange vor dem Zenit des Feminismus hat Maureen Howard einen scharfsinnigen Frauenroman von hoher literarischer Qualität und subtiler Ironie geschrieben. Sie gilt als eine der Klassikerinnen der amerikanischen Literatur.

      Bridgeport Bus
    • 1999