Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Irmgard Amelung

    "Crazy"
    Literatur-Kartei "Ich knall euch ab!"
    • 17 Tote: Das war die schockierende Bilanz des Amoklaufs eines Schülers am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt. Ganz Deutschland erstarrte angesichts dieser Nachricht, glaubte man doch bis dahin, dass Gewalttaten diesen Ausmaßes nur an amerikanischen Schulen möglich sind. Nun hat uns die Realität eingeholt. Lehrer, Schüler, Eltern und Politiker suchen nach Antworten für die unfassbare Tat. Erklärungsversuche gibt es von allen Seiten zur Genüge. Einblicke in die Seelen der Täter wird man aber kaum finden. Mit den Eindrücken dieser Tat dürfen Kinder und Jugendliche jedoch nicht allein gelassen werden. Hier sind Lehrer und alle mit Erziehung betrauten Personen gefragt, gemeinsam mit den Schülern nach Antworten zu suchen, damit dem Entsetzen nicht bloß eine lähmende Hilflosigkeit folgt. Einen Anknüpfungspunkt für eine Aufarbeitung des Amoklaufs ermöglicht Morton Rhues Jugendroman „Ich knall euch ab!“. Er schildert die Geschichte zweier amerikanischer Jugendlicher, die nach jahrelangen Demütigungen und Hänseleien von Seiten ihrer Mitschüler nur noch einen Ausweg sehen: Amok. Der Roman ist rein fiktiv; Morton Rhue bezieht aber authentische Begebenheiten in die Handlung ein. Als Vorlage für die Handlung diente der Amoklauf zweier Jugendlicher im amerikanischen Littleton im Jahre 1999. Die Literatur-Kartei zu Morton Rhues Jugendroman geht über den Inhalt des Buches hinaus und bezieht ähnliche Vorfälle - so auch den Amoklauf in Erfurt - mit ein. Anhand von Texten zu der Thematik, Zeitungsartikeln und Meinungen suchen die Schüler nach Gründen und Ursachen von Gewalttaten und setzen sich mit Handlungsmustern und Motiven von auseinander. Sie unterscheiden und bewerten verschiedene Formen der Gewalt und untersuchen die Hintergründe, die zu Gewaltausbrüchen und Amok führen können. Denn „Gewalt hat viele Gesichter - sie äußert sich durch den Gebrauch von Waffen und Fäusten oder Worten, die Verachtung säen. Wenn wir nichts daran ändern, wie wir andere innerhalb und außerhalb der Schule behandeln, wird es nur noch mehr Tragödien geben.“ (Morton Rhue)

      Literatur-Kartei "Ich knall euch ab!"
    • „Jungautor“, „Wunderknabe“ - der Wirbel um den Roman des damals 16-jährigen Benjamin Lebert schlug hohe Wellen. Die häufig als unlesbar gescholtene aktuelle deutsche Literaturszene wird ausgerechnet von einem Schulabbrecher durcheinander gewirbelt. Die Kritiker sind sich nahezu einig: „Das Ding ist gut geschrieben.“ Der Text eines Gleichaltrigen macht auch Schüler neugierig, die sonst ein Buch nur unter Zwang anfassen. Seine Internatserfahrungen sprechen sie direkter an als ein „Fänger im Roggen“, und auch wenn man seine Betrachtungen trivial und seine Beziehungen zu Mädchen für pubertär hält, bieten sie gerade deswegen Anlass zur Diskussion: Mädchen sind neugierig auf die Gefühle eines Jungen und Jungen wehren sich verzweifelt gegen die Annahme, dass auch sie denken und fühlen wie Benjamin. Ein Buch, das jede Menge Gesprächsstoff bietet über Literatur, das Leben an sich und das Erwachsenwerden im Besonderen.

      "Crazy"