Chaja Polak beleuchtet in ihrem Essay den Konflikt zwischen Israel und Gaza mit Empathie und Verständnis für die Opfer. Sie fordert dazu auf, über einfache Schwarz-Weiß-Denken hinauszudenken und betont die Notwendigkeit von Dialog und Empathie für einen dauerhaften Frieden. Ihr Werk richtet sich an Leser*innen, die tiefere humanistische Perspektiven suchen.
Chaja Polak Bücher




Sommersonate
- 119 Seiten
- 5 Lesestunden
Ein Buch wie ein zartes Musikstück. Der elfjährige Erwin sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit. Doch seine egozentrische Mutter scheint sich nur für sein Cellospiel zu interessieren. Und die geheimnisvolle Nichte seines Cellolehrers konfrontiert ihn auf verstörende Weise mit ihrer Weiblichkeit. Erwin schwört sich, niemals erwachsen zu werden - doch dann reist er mit seiner Mutter ans Meer, und sein Leben nimmt eine hoffnungsvolle Wendung.
Liefdesmeer & andere verhalen
- 174 Seiten
- 7 Lesestunden
Salka
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden
Autobiografisch getint relaas waarin een joodse vrouw een trots en liefdevol portret van haar moeder tekent.