Griechenland zur Zeit der deutschen Besatzung: Der Vater ist im Krieg in Albanien verschollen, die Mutter bleibt mit drei Kindern zurück, die sie kaum vor dem Hungertod retten kann. Bis sie eines Tages mit einem italienischen Offizier ein Verhältnis beginnt, damit er ihr Geld und Essen gibt. Daß sie deswegen als „Besatzerhure“ beschimpft und öffentlich gedemütigt wird, läßt sie verstummen, so daß nun die Tochter ihre Geschichte erzählt: das Schicksal zweier Frauen in unerhörte Bilder und Szenen gefaßt.
Paulos B. Matesis Reihenfolge der Bücher
Pavlos Matesis ist ein Prosaautor, der sich mit existenziellen Themen und der Komplexität der menschlichen Psyche auseinandersetzt. Sein Schreiben ist geprägt von tiefem psychologischem Einblick und einer präzisen sprachlichen Sensibilität. Matesis erforscht häufig Themen wie Erinnerung, Verlust und die Suche nach Identität in der modernen Welt. Seine Werke werden für ihre introspektive Natur und ihre Fähigkeit geschätzt, die feinen Nuancen menschlicher Emotionen und Beziehungen einzufangen.

- 2001