Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerard Mortier

    25. November 1943 – 8. März 2014
    Das Neue, Ungesagte
    Salzburger Festspiele 1992 - 2001
    Dramaturgie einer Leidenschaft
    Das Theater, das uns verändert
    • 2018

      Vorwort: Sylvain Cambreling.- I. Politik: 1. Die kulturelle Identität Europas.- 2. Die Rettung der Kreativität.- 3. Und der Geist Antigones komme über Europa.- II. Kunst und Literatur: 4. Der Triumph des 'El gran cabrón' [Goyas 'Der große Ziegenbock'].- 5. Bühnenarchitektur und Oper: Geschichte einer Emotion.- 6. Maurice Maeterlinck und 'Pelléas et Mélisande'.- 7. Georg Bücher und 'Woyzeck'.- Oper: 8. Die Oper in unserer Zeit: zwischen dem frischem Blick auf die Klassiker und dem Aufspüren neuer Ausdrucksformen.- 9. Das Theater, das uns verändert.- 10. Das Theater: eine Religion des Humanen.- 11. Ertrinken, Versinken, - unbewußt - , höchste Lust! - 'Brokeback Mountain' und 'Tristan und Isolde'.- 12. Der ewige Kampf zwischen Wahrheit und Verblendung auf dem Theater: 'Alceste' und 'Lohengrin'.- 13. Die Eroberung von Mexico - eine Weltbegebenheit. 'Die Eroberung von Mexico' und 'The Indian Queen'.- 14. Elektra, Mélisande und Katharina Ismailova - Schuld und Strafe.- 15. Mozart interpretieren.- 16. Wagner: Bayreuth benötigte einen Parsifal.- 17. Verdi: ein höchst kompromittierter Komponist.- 18. Olivier Messiaen: 'Saint Francois d'Assise'.- Nachwort des Herausgebers

      Das Theater, das uns verändert
    • 2014

      Oper als Passion, Oper-Machen als Leidenschaft. Gerard Mortier gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Opernintendanten des zeitgenössischen Musiktheaters. Zeit seines Lebens stand er für moderne Inszenierungen und die Heranführung eines jungen Publikums an die Oper des 20. Jahrhunderts. Mit diesem Buch zieht er die Summe seines Lebenswerkes und räumt mit den verstaubten Vorstellungen über die Kunstform Oper auf, die für ihn nicht dekoratives Beiwerk war, sondern entschieden politisch und ein Spiegel der condition humaine . Ein anregendes und engagiertes Buch, pointiert formuliert und mit faszinierenden Einblicken in die praktische Theaterarbeit mit den großen Künstlern der Welt.

      Dramaturgie einer Leidenschaft
    • 2001
    • 2001

      Das Neue, Ungesagte

      Salzburger Festspiele 1992 - 2001. Oper. Schauspiel. Konzert

      Zsolnay, Wien, 2001. 468 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Pappbnde in Schuber, Quart -Gutes Exemplar-

      Das Neue, Ungesagte