Die Schmetterlinge von Cordoba
- 351 Seiten
- 13 Lesestunden
Eine Autorin mit einer frühen Leidenschaft für Literatur und Theater, die sich dem Studium der Schauspielkunst, des Gesangs, des Rechts, der Informationswissenschaft und der humanistischen Psychologie widmete. Ihr umfangreiches Werk erstreckt sich über verschiedene Genres und Aktivitäten, und ihre Schriften wurden ins Deutsche, Portugiesische, Italienische und Tschechische übersetzt. Als Leiterin einer Literaturzeitschrift und Vorsitzende eines Schriftstellerverbandes war sie in literarischen Führungspositionen tätig. Ihre kreative Arbeit, verknüpft mit Musik und bildender Kunst, hat Lieder und audiovisuelle Produktionen inspiriert, und sie engagiert sich auch in öffentlichen Vorträgen und Medienbeiträgen.


El gran guerrero de Al-Andalus
Al igual que ya hiciera en Abderramán III, Magdalena Lasala vuelve a trazar un espléndido fresco de la época andalusí al tiempo que ahonda, con un impresionante pulso dramático, en la compleja y contradictoria personalidad del legendario personaje. Almanzor (Torrox, 940- Medinaceli, 1002), el implacable guerrero cuya sola mención cubría de pavor los corazones cristianos, se nos revela en esta obra como un hombre fundamentalmente ambicioso, que no dudó en sacrificarlo todo para alcanzar el gran objetivo de su existencia: ser el más poderoso en al-Andalus e imponer su dinastía en el trono de Córdoba.