Lernkarten Bibelkunde - Einführung zur dritten Auflage 1 Verwendete Symbole 2 Schreibung von Eigennamen 6 Verwendete Abkürzungen 6 Table of Contents 7 Altes Testament 15 Apokryphen 125 Neues Testament 147
Axel Wiemer Bücher





"Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus"
Martin Luthers eschatologische Theologie nach seinen Reihenpredigten über 1.Kor. 15 (1532/33)
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Der Band legt eine systematisch-theologische Gesamtdarstellung der eschatologischen Theologie Luthers auf Basis der 17 Predigten vor, die Luther in den Jahren 1532 und 1533 über 1. Kor 15 gehalten hat. Die Interpretation der Predigt zeigt exemplarisch, dass Luthers Theologie ganz von ihrem Bezug auf die verheißene Vollendung lebt. Das gilt für seine Grundentscheidungen in der Lehre von Wort und Glauben sowie von der Sprache des Glaubens. Das gilt ebenso für die Auferstehungslehre, die den Bogen von Schöpfung und Fall über die Soteriologie hin zur Vollendung des Sieges Christi in „des Todes Tod“ spannt, und für Luthers Rede über das diesseitige Leben.
Die Klett Grundschul-Bibel wird speziell für den Einsatz in der Grundschule entwickelt. Das Besondere: Der Bibel liegt ein didaktisches Konzept zugrunde, das Ihnen eine umfassende Basis für den Einsatz der Bibel in Ihrem Unterricht liefert.Die Grundschul-Bibel enthält alle wichtige Standardtexte, und darüber hinaus auch weniger bekannte Bibelstellen, die jedoch sehr reichhaltig sind. Die Textauswahl richtet sich schließlich in besonderem Maße nach der theologischen Konzeption des Werkes (Gottesbild, Menschenbild, Umgang mit Sexualität und Gewalt etc.). Die Reihenfolge der Texte in der Grundschulbibel ist klassisch gehalten: Sie ist in das Alte und Neue Testament eingeteilt. Die Texte bleiben nah am Ursprung. Dabei wird besonderer Wert auf die Verständlichkeit für Kinder gelegt: Die Sätze sind kurz und prägnant, es werden viele textverknüpfende Elemente eingesetzt und schwierige Wörter in einem Glossar erklärt. Alle Texte sind so verfasst, dass bereits Kinder im zweiten Schuljahr sie verstehen können. Im Anhang der Bibel finden die Schüler bzw. die Lehrkraft ein Personen- und Textstellenverzeichnis, Landkarten und Landschaftsfotos aus Israel/Palästina zum vertiefenden Verständnis sowie ein Glossar mit Begriffserklärungen.
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.klett.de
Basiskartei Religionsdidaktik: Grundlagen, Unterrichtsplanung, Methoden
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
Das konzentrierte Basiswissen über religionspädagogische Grundlagen, Planung und Methoden von Religionsunterricht sowie die Anfertigung von Unterrichtsentwürfen. Studierende können sich mit dieser Kartei gezielt und individuell vorbereiten. Ein optimaler schematischer Überblick mit Literaturhinweisen und Angaben zum Weiterarbeiten.