Poems: A Retrospective
- 528 Seiten
- 19 Lesestunden
Satsvarupa das Goswami (* 6. Dezember 1939 in New York) (Devanagari: सत्स्वरूप दास गोस्वामी, satsvarūpa dāsa gosvāmī) ist ein älterer Schüler von A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, der die Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), im Westen besser als Hare-Krishna-Bewegung bekannt, gründete.






Die Buchanmerkung behandelt die Veden, die empirische Analyse vedischer Literatur, grundlegende Denkansätze, die Lehren der Acaryas, die Debatte zwischen Unpersönlichkeitslehre und Theismus sowie die vedische Gesellschaftsphilosophie. Zudem enthält sie Leseproben aus wichtigen Texten.
Skutečný příběh o duchovním učiteli, který postavil chrám, v němž může žít celý svět.
Diese Kurz-Biographie Srila Prabhupadas, verfasst von einem seiner vertrautesten Schüler, beschreibt in faszinierender Weise das Leben und Wirken des Gründers der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein – von der Geburt in einfachen Verhältnissen als Sohn eines Tuchhändlers in Kalkutta bis zur Predigertätigkeit im hohen Alter, als er die zeitlose Botschaft der Veden auf der ganzen Welt verbreitete. Eine Biographie, die dem Leser nicht nur den Menschen Srila Prabhupada näherbringt, sondern ihm auch zu einem vertieften Verständnis seiner Bücher verhilft – ideal als Einstieg in die Lektüre vedischer Texte.
Editorial Reviews Book Description This exhaustive biography of A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada was originally published in six volumes. Now all six volumes are brought together in one as a special collectors' edition. Stillson Judah, late Professor Emeritus at the Graduate Theological Union/Pacific School of Religion, wrote of the "This work . . . is an eloquent tribute to the memory of a man who played a central role in American religious history during the counter-cultural '60s and '70s. It will provide a mine of information to scholars and to anyone else interested in the movement Prabhupada brought to America from India.
Editorial Reviews Book Description “Readings in Vedic Literature” provides a firsthand experience of India’s timeless wisdom. Along with concise introductory essays, the book includes the entire Bhagavad-gita and illuminating excerpts from the Puranas and Upanisads. In this way the reader can discover the tradition for him- or herself.