Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Titus Lucretius Carus

    Lucretius war ein römischer Dichter und Philosoph, dessen einziges bekanntes Werk ein episches philosophisches Gedicht ist, das die Grundsätze und die Philosophie des Epikureismus erforscht. In seinen Schriften tauchte er tief in die Komplexität des Universums und der menschlichen Existenz ein und bot eine rationale Perspektive auf die Welt, wobei er bestrebt war, den Einzelnen von der Angst vor dem Tod und den Göttern zu befreien. Sein Stil ist bekannt für seine erhabene Sprache und überzeugende Argumentation, die den Leser zu tiefgründigen Betrachtungen über die Natur der Realität anregt. Lucretius' Meisterwerk ist ein zeitloses Zeugnis des Strebens, unseren Platz im Kosmos zu verstehen.

    Titus Lucretius Carus
    Von der Natur der Dinge
    Vom Wesen des Weltalls
    T. Lucreti Cari De rerum natura libri sex
    T. Lucretius Carus: Von der Natur der Dinge. Band 2
    Lucretius
    De rerum natura
    • 2024

      Lucretius

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Veröffentlichung dieses historischen Werkes aus dem Jahr 1881 durch den Antigonos Verlag zielt darauf ab, das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag spezialisiert sich auf die Reproduktion klassischer Bücher und sorgt dafür, dass diese in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht Lesern, die zeitgenössischen Perspektiven und historischen Kontexte der Vergangenheit zu erkunden.

      Lucretius
    • 2024

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein originales Werk aus dieser Epoche schätzen möchten.

      T. Lucreti Cari De rerum natura libri sex
    • 2020

      Keine ausführliche Beschreibung für "CARUS: V. D. NATUR D. DINGE BD. 2 (KNEBEL) LCND" verfügbar. Frontmatter -- VIERTES BUCH -- FÜNFTES BUCH -- SECHSTES BUCH Inhaltsverzeichnis Frontmatter -- VIERTES BUCH -- FÜNFTES BUCH -- SECHSTES BUCH

      T. Lucretius Carus: Von der Natur der Dinge. Band 2
    • 2010

      Klaus Binders Neuübersetzung der Bibel der Sinnlichkeit – Lukrez’ Über die Natur der Dinge – präsentiert eine faszinierende Entdeckung des Humanisten Poggio Bracciolini in einem deutschen Kloster: ein poetisches Werk aus der Römerzeit, das die Schöpfung der Welt beschreibt und zeigt, wie Menschen ein glückliches Leben führen können, frei von Angst vor dem Tod und ohne falsche Furcht vor Göttern. Lukrez argumentiert, dass die Götter den Menschen egal sein sollten, und feiert philosophisch die Natur, das Leben und die Liebe. Die Veröffentlichung des Buches dauerte Jahrzehnte, und selbst Giordano Bruno, der sich auf es berief, wurde wegen Ketzerei verbrannt. Dennoch fand dieser wunderschöne, freie Text seinen Weg zu vielen Denkern wie Bruno, Galilei, Montaigne, Shakespeare, Gassendi, den Enzyklopädisten, Sterne, Wieland, Friedrich II., Goethe, Kant, Karl Marx, Nietzsche, Albert Einstein und Camus. Klaus Binder erkannte, dass keine der bestehenden deutschen Übersetzungen die Schönheit und Raffinesse von Lukrez’ Gedicht angemessen wiedergibt. Daher schuf er eine verständnisfördernd kommentierte, rhythmisierte Prosaübersetzung, ähnlich wie Wolfgang Schadewaldt es einst mit Homer tat.

      Über die Natur der Dinge
    • 1991
    • 1978
    • 1821

      Keine ausführliche Beschreibung für "Von der Natur der Dinge" verfügbar.

      Von der Natur der Dinge