Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tilmann Haberer

    Die Thomasmesse
    Kirchenfrust und Gotteslust
    Einen weiten Himmel wünsch ich Dir
    Kirche am Ende
    Von der Anmut der Welt
    Sex & Gott & Rock'n'Roll
    • 2023

      Kirche am Ende

      16 Anfänge für das Christsein von morgen

      Die Kirche ist tot - es lebe das Christsein 2022 sind zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik die Bürger*innen, die keiner der christlichen Kirchen angehören, in der Mehrheit. Es kann keinen Zweifel geben: Die Kirche, wie man sie bisher kannte, ist eine sterbende Institution. Sie ist am Ende und das ist eine Chance! Denn wenn ein alter Baum stürzt, fällt das Licht wieder auf den Boden, den seine Krone bisher beschattet hat und dort können neue Sprösslinge wachsen. So ist es auch hier: Mag die Institution auch schwächer werden, die Botschaft des Evangeliums bleibt. Und sie wird weitergetragen: Von neuen Initiativen, kleinen Gemeinschaften und in innovativen Projekten. Tilman Haberer hat sich diese Orte des Aufbruchs angesehen. Er versucht zu begreifen, welche Lebensprinzipien ihnen zugrunde liegen und entdeckt 16 Anfänge für das Christentum von morgen. Der überfällige Abschied von einer verbrauchten Institution Kirche aufgeben, und das Christentum neu finden Ein mutiges und zukunftweisendes Buch

      Kirche am Ende
    • 2021

      Von der Anmut der Welt

      Entwurf einer integralen Theologie

      Gott - neu gedacht Das Reden von Gott ist problematisch geworden, alte Gottesbilder tragen nicht mehr und viele Menschen wenden sich vom Christentum ab. Dem setzt dieses Buch Neues entgegen. Auf der Grundlage der integralen Theorie Ken Wilbers u.a. und des Buches »Gott 9.0. Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird« beschreibt Tilmann Haberer die zentralen Inhalte und Begriffe der christlichen Theologie – Gott, Christus, Mensch, Sünde, Erlösung, Auferstehung usw. – so, dass sie auch den Menschen des 21. Jahrhunderts etwas zu sagen haben. Für alle Leserinnen und Leser von „Gott 9.0“ Provokative Denkanstöße für einen theologischen Neuaufbruch Eine glaubwürdige Theologie für das 21. Jahrhundert

      Von der Anmut der Welt
    • 2017

      Sex & Gott & Rock'n'Roll

      Band 1: Day Tripper

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      In der deutschen Provinz der 1970er-Jahre kämpft Jeannie mit den Folgen eines traumatischen Erlebnisses aus ihrer Kindheit, das ihr Vertrauen in Männer erschüttert hat. Ihre Sehnsucht nach Liebe führt sie auf eine Reise zu dem umstrittenen Guru Bhagwan Shree Rajneesh in Poona. Trotz ihrer Bemühungen, sich von Johnny zu distanzieren, bleibt die Erinnerung an die unglückliche Liebe zu ihm stark. Das Buch thematisiert die Suche nach Sinn und Erfüllung in einem von inneren Konflikten geprägten Leben.

      Sex & Gott & Rock'n'Roll
    • 2005

      Tilmann Haberer war viele Jahre mit Leib und Seele Gemeindepfarrer. Er gab aus freien Stücken und ohne äußeren Zwang seinen gut bezahlten Beruf auf und hat sich in die Freiheit und Ungesichertheit gestürzt. Getrieben von der Sehnsucht nach einer freieren, menschlicheren und offeneren Kirche. Sein Weg ist exemplarisch: Finden sich nicht viele Menschen in derselben Situation? Sie erleben die Spannung zwischen Kirchenfrust und Gotteslust. Die Sehnsucht nach spiritueller Erfahrung und die notwendigen Wandlungen religiöser Überzeugungen sind in diesem Buch ebenso Thema, wie die Suche nach neuer religiöser Sprache und menschlich authentischer kirchlicher Heimat. Dieses Buch möchte dazu anstiften, den eigenen spirituellen Weg zu finden und zu gehen, sich nicht gängeln zu lassen von vorgegebenen Idealen und institutionellen Zwängen. Für alle, die sich aus enttäuschter Liebe von der Kirche abwenden, aber von Gott nicht lassen können oder wollen. Neue Formen von religiöser Heimat mit oder ohne Kirchenmitgliedschaft werden sichtbar.

      Kirchenfrust und Gotteslust
    • 2003

      In einer entscheidenden Phase ihres Lebens erleben junge Menschen Firmung und Konfirmation. Hier setzt dieses Geschenkbuch an: Das Lock-Buch orientiert in schwierigen Zeiten, greift direkt und persönlich Ängste und Sehnsüchte junger Leute auf. Sie werden verlockt, mitten in ihrem Alltag Religion und Glauben als Perspektive zu entdecken. Die Übungen, Bilder und Meditationen animieren innezuhalten, Stille zu suchen und mutig zu leben. Das Lock-Buch eignet sich nicht nur als Geschenk, es kann ebenso bei der Vor- und Nachbereitung von Firmung und Konfirmation in den Gemeinden - bei Freizeiten, Gruppenstunden, Einkehrtagen - eingesetzt werden. Dieses Anliegen unterstützt das Begleitheft. Es hilft Eltern und Paten/Patinnen, die Jugendlichen in dieser Zeit besser zu verstehen. Es gibt aber vor allem Gemeinden Tipps, in Firm- oder Konfirmationsgruppen mit den Jugendlichen über ihre Situation und den Glauben ins Gespräch zu kommen.

      Einen weiten Himmel wünsch ich Dir
    • 2000

      Die Thomasmesse

      Ein Gottesdienst für Ungläubige, Zweifler und andere gute Christen

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Die Thomasmesse