Es ist verdammt schwer, eine Frau zu sein. Caitlin Moran kann ein Lied davon singen. Als Teenager kämpfte sie mit unförmigen Damenbinden, rostigen Nassrasierern und schlechten Pornos, als Erwachsene scheitert sie grandios am Ideal der modernen Frau. Die ist schön und schlank, hat Kind und Karriere und ist natürlich immer komplett epiliert. Blödsinn, meint Caitlin Moran. Wir dürfen fett, faul und behaart sein. Hauptsache, wir haben Spaß, einen tragfähigen BH und die gleichen Rechte wie Männer. Alles, was ein Mann tun kann, darf eine Frau auch. Und gerne mit den Männern zusammen – denn Feminismus ohne Männer ist todlangweilig.
Caitlin Moran Bücher
Caitlin Moran ist eine Schriftstellerin, die für ihre scharfsinnige und humorvolle Betrachtung des modernen Lebens gefeiert wird. Ihre Werke befassen sich oft mit Themen wie Feminismus, Identität und gesellschaftlichen Erwartungen, wobei ihre einzigartige Stimme sowohl zugänglich als auch provokativ ist. Moran nutzt ihren umfangreichen Hintergrund als Journalistin und Kritikerin, um sicherzustellen, dass ihre Schriften aufschlussreich und witzig sind und gleichzeitig wichtige Ideen behandeln. Die Leser schätzen ihre Fähigkeit, persönliche Reflexionen mit breiteren gesellschaftlichen Kommentaren auszubalancieren.







England 1990, die Happy Mondays sind in den Top of the Pops, Margaret Thatchers Regierungszeit neigt sich dem Ende zu, und das Land ächzt unter der Arbeitslosigkeit: Wie soll man bloß in einer Sozialsiedlung in Wolverhampton inmitten einer chaotischen Familie erwachsen werden – mit einem Vater, der seit zwanzig Jahren von einer Karriere als Rockstar träumt und einer Mutter, die, obwohl sie schon drei Kinder hat, eine erneute Schwangerschaft bis zum Geburtstermin als Magenverstimmung deutet? Reicht Johanna Morrigans Trickkiste aus schwarzem Eyeliner, Doc Martens, derben Sprüchen, einem wilden Partystil und einem immensen Wissen über angesagte Popmusik aus, um sich neu zu erfinden, endlich Sex zu haben und die Familie aus der Misere zu retten? Ein intelligenter, sprühend witziger Roman über das Erwachsenwerden, trügerische Rollenbilder und das Glück, ein Kind der Neunzigerjahre zu sein.
Morag Narmo (15) hat keine Lust mehr auf Schule. Sie und ihre vier jüngeren Geschwister würden eher den Kopf in den Müllschlucker stecken, als sich weiter mit akademischen Inhalten zu quälen. Die fünf sind dann allerdings doch über alle Maßen erstaunt und beglückt zugleich, als ihre Eltern sie tatsächlich aus der Schule nehmen und sich mit ihnen in das Abenteuer Home- Schooling stürzen. Aber mit fünf Kindern, zwei schwer erziehbaren Haustieren, einigen sehr exzentrischen Marotten und einem immerwährend gähnenden Loch in der Familienkasse entwickelt sich das Unternehmen unweigerlich zum Totalchaos.
More Than a Woman
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
A guide to growing older, a manifesto for change, and a celebration of all those middle-aged women who keep the world turning
How to Be Famous
- 337 Seiten
- 12 Lesestunden
Moran's rollicking second novel characteristically combines nonstop witticisms with razor-sharp, pointed, and timely cultural critique.... Her characters are madcap and lovable but nuanced enough to feel real. Publishers Weekly (starred review)
Possibly the only drawback about the bestselling How To Be A Woman was that its author, Caitlin Moran, was limited to pretty much one subject: being a woman.In MORANTHOLOGY Caitlin 'gets quite chatty’ about many subjects, including cultural, social and political issues which are usually left to hot-shot wonks and not a woman who sometimes keeps a falafel in her handbag. These other subjects include...Caffeine | Ghostbusters | Being Poor | Twitter | Caravans | Obama | Wales | Paul McCartney | The Welfare State | Sherlock | David Cameron Looking Like Ham | Amy Winehouse | ‘The Big Society’ | Big Hair | Nutter-letters | Michael Jackson's funeral | Failed Nicknames | Wolverhampton | Squirrels’ Testicles | Sexy Tax | Binge-drinking | Chivalry | Rihanna’s Cardigan | Party Bags | Hot People| Transsexuals | The Gay Moon Landings
'A must-read eye-opener that makes you laugh, cry, get angry and get happy on every page. It's magnificent' Bob Mortimer 'Our greatest modern writer on women turns her eyes on men - and it's all good' David Baddiel As any feminist who talks about the problems of girls and women will know, the first question you will ever be asked is 'But what about MEN?' After eleven years of writing bestsellers about women and dismissing this question, having been very sure that the concerns of feminism and men are very different things, Caitlin Moran realised that this wasn't quite right, and that the problems of feminism are also the problems of, yes, men. So, what about men? Why do they only go to the doctor if their wife or girlfriend makes them? Why do they never discuss their penises with each other - but make endless jokes about their balls? What is porn doing for young men? Is their fondness for super-skinny jeans leading to an epidemic of bad mental health? Are men allowed to be sad? Are men allowed to lose? Have Men's Rights Activists confused 'power' with 'empowerment'? And is Jordan B Peterson just your mum - but with some mad theory about a lobster? In this book, Caitlin intends to answer all this and more - because if men haven't yet answered the question 'What About Men?', it's going to be down to a busy woman to do it.
" I've lived through ten iOS upgrades on my Mac u and that's just something I use to muck about on Twitter. Surely capitalism is due an upgrade or two?' When Caitlin Moran sat down to choose her favourite pieces for her new book she realised that they all seemed to join up. Turns out, it's the same old problems and the same old ass-hats. Then she thought of the word Moranifesto', and she knew what she had to doa This is Caitlin's engaging and amusing rallying call for our times. Combining the best of her recent columns with lots of new writing unique to this book, Caitlin deals with topics as pressing and diverse as 1980s swearing, benefits, boarding schools, and why the internet is like a drunken toddler. And whilst never afraid to address the big issues of the day u such as Benedict Cumberbatch and duffel coats u Caitlin also makes a passionate effort to understand our 21st century society and presents us with her Moranifesto' for making the world a better place. The polite revolution starts here! Please."
Comment peut-on (encore) être une femme?
- 423 Seiten
- 15 Lesestunden


