Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph Haydn

    31. März 1732 – 31. Mai 1809

    Dieser Autor, bekannt als Wörterbuchsammler, erlangte Anerkennung für seine umfangreichen Kompendien. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die systematische Sammlung und Präsentation von Informationen und bot den Lesern wertvolle Nachschlagewerke. Sein Schaffensansatz war sorgfältig und gründlich, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit seiner Veröffentlichungen sicherstellte. Durch seine Präzision in der Lexikographie und Geschichtsschreibung hinterließ er eine bedeutende Spur in der Welt der Sachliteratur.

    Die Schöpfung. The Creation
    Für drei Gitarren Trio in D
    Die Erwählung eines Kapellmeisters
    Gesammelte Briefe und Aufzeichnungen
    Der Apotheker
    Sämtliche Klaviersonaten
    • 2024

      Die Schöpfung

      Oratorium in drei Abtheilungen

      Die Veröffentlichung ist ein unveränderter Nachdruck eines Werkes aus dem Jahr 1843, das historische Einblicke und die Perspektiven seiner Zeit bietet. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die den Stil und die Themen der damaligen Epoche widerspiegeln. Solche Nachdrucke sind besonders für Interessierte an Literaturgeschichte und der Entwicklung von Ideen und Gesellschaften von Bedeutung.

      Die Schöpfung
    • 2023

      Die Sinfonie Nr. 60 "Il Distratto" von Joseph Haydn wurde ursprünglich als Schauspielmusik für die Komödie "Le Distrait" von Jean-François Regnard komponiert. Die Aufführung fand 1772 am Esterházy-Hof statt und umfasste eine Ouvertüre, vier Zwischenaktmusiken sowie ein Finale, was die enge Verbindung zwischen Musik und Theater in dieser Zeit verdeutlicht.

      Sinfonie Nr. 60 C-Dur Hob. I:60 "Il Distratto"
    • 2023

      Die Sinfonie Nr. 22 in Es-Dur von Joseph Haydn, komponiert 1764, zeichnet sich durch die ungewöhnliche Besetzung mit zwei Englischhörnern aus, die in anderen Sinfonien dieser Zeit nicht vorkommen. Dieses Werk stellt ein klangliches Experiment dar, wobei die Englischhornstimmen oft durch Flöten oder Oboen ersetzt wurden. Besonders bemerkenswert ist der langsame, ernsthafte Kopfsatz mit einem Bläser-"Choral", der dem Stück den Beinamen "Der Philosoph" eingebracht hat, auch wenn dieser vermutlich nicht authentisch ist.

      Sinfonie Nr. 22 Es-Dur Hob. I:22 "Der Philosoph"
    • 2021

      Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn ist ein emotionales Oratorium, das ursprünglich als Instrumentalkomposition für eine Passionsandacht konzipiert wurde. Haydn vertonte die sieben letzten Worte Jesu in sieben langsamen Sätzen und fügte eine Vokalfassung hinzu, inspiriert von einer Aufführung in Passau. Diese Vokalfassung, die 1796 in Wien uraufgeführt wurde, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer der meistaufgeführten Passionsmusiken. Die aktuelle kritische Urtextedition bietet einen revidierten Notentext nach modernen wissenschaftlichen Standards.

      Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze (Vokalfassung - Klavierauszug)
    • 2019

      Mein erster Haydn

      Die leichtesten Klavierwerke von Joseph Haydn. Klavier.

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Sammlung präsentiert eine Auswahl von Joseph Haydns beliebtesten leichten Klavierstücken, darunter Menuette, Deutsche Tänze, Sonaten und Variationen, auch für vier Hände. Zudem sind einfache Bearbeitungen enthalten, wie die bekannte Sinfonie mit dem Paukenschlag und die Klavierfassung der Hymne "Gott erhalte Franz den Kaiser", die zur deutschen Nationalhymne wurde. Diese Stücke sind ideal für den Unterricht und das Spiel zu Hause, perfekt für angehende Pianisten, die große Werke entdecken möchten.

      Mein erster Haydn
    • 2019

      Die Schöpfung (Klavierauszug XL)

      Oratorium Hob. XXI:2, 1798

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Carus-Urtextausgabe basiert auf dem Partitur-Erstdruck von 1800, den Haydn im Eigenverlag veröffentlichte. Dies geschah, um unautorisierte Vorveröffentlichungen zu verhindern und eine sorgfältig bearbeitete Endausgabe zu präsentieren. Die Edition bietet somit einen authentischen Zugang zu Haydns Werk, das durch seine besondere Entstehungsgeschichte geprägt ist.

      Die Schöpfung (Klavierauszug XL)
    • 2018
    • 2016

      Die Jahreszeiten - The Seasons

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1890 bietet eine hochwertige und unveränderte Darstellung der klassischen Themen der Jahreszeiten. Die Veröffentlichung stellt die Schönheit und Vielfalt der Natur in den verschiedenen Jahreszeiten dar und lädt den Leser ein, die Veränderungen im Verlauf des Jahres zu erleben. Die zeitlose Qualität der Illustrationen und Texte macht dieses Werk zu einem wertvollen Sammlerstück für Liebhaber der Natur und der Literatur.

      Die Jahreszeiten - The Seasons
    • 2011

      Sämtliche Klaviersonaten

      Nach den Quellen herausgegeben von Christa Landon, revidiert von Ulrich Leisinger. Vol. 3. Klavier.

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Diese Ausgabe richtet sich speziell an Schüler der Musikschule und ist Teil des ABRSM-Lehrplans für die Stufe 8. Sie bietet eine sorgfältige Auswahl an Werken, die sowohl technische Fertigkeiten als auch musikalisches Verständnis fördern. Die Sammlung umfasst verschiedene Stilrichtungen und Epochen, um die Vielseitigkeit der Schüler zu unterstützen und sie auf Prüfungen vorzubereiten. Ideal für angehende Musiker, die ihre Fähigkeiten auf ein höheres Niveau bringen möchten.

      Sämtliche Klaviersonaten