Oto Bihalji-Merin Reihenfolge der Bücher
Oto Bihalji Merin war ein serbischer und jugoslawischer Schriftsteller und Kunsthistoriker, der für seine Arbeit zur Popularisierung moderner und naiver Kunst gefeiert wurde. Seine reich illustrierten Bücher, oft in großen Auflagen veröffentlicht, erlangten weitreichende internationale Anerkennung, insbesondere in Deutschland. Merins Leidenschaft für Kunst überschritt Grenzen und zielte auf ein „Verständnis zwischen den Völkern durch Kunst“ ab. Seine Schriften untersuchten die Schnittstellen zwischen modernem Denken und visuellem Ausdruck und hoben oft die einzigartigen künstlerischen Beiträge hervor, die in Jugoslawien und weltweit zu finden waren.







- 1989
- 1985
Goya
- 295 Seiten
- 11 Lesestunden
- 1981
- 1978
- 1977
- 1976
Brücken der Welt
Chronik und Mythos des Brücken. Brücken ins Unbekannte. Brücken des Humanismus. Brücken zwischen Völkern und Kontinenten. Kunst der Brücke - Brücke der Kunst
- 1973
- 1971



