Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carolly Erickson

    1. Jänner 1943

    Carolly Erickson ist eine herausragende Historikerin, deren fesselnde Erzählungen die Vergangenheit lebendig werden lassen. Ihre Schriften tauchen tief in die Komplexität historischer Persönlichkeiten ein und erforschen deren Innenleben und die Kräfte, die ihre Schicksale prägten. Ericksons sorgfältige Recherche und lebendige Erzählweise bieten den Lesern ein immersives Erlebnis zentraler Geschichtsmomente und enthüllen das menschliche Drama hinter monumentalen Ereignissen.

    Carolly Erickson
    Katharina die Große
    Königin Victoria
    Die Lilie von Versailles
    Katharina die Große. Eine deutsche Prinzessin auf dem Zarenthron
    Alexandra Romanowa
    Marie Antoinette
    • 2006

      Paris, 16. Oktober 1793: In der Nacht, in der die Gefangene Nummer 280 zum Schafott geführt und mit der Guillotine hingerichtet wird, hinterlässt sie in ihrer Zelle ein Tagebuch, das die Geschichte ihres dramatischen Schicksals erzählt: Die hochgeborene, aber einfach erzogene Habsburgerin wird mit fünfzehn Jahren Gemahlin des späteren Louis XVI. und mit neunzehn Jahren Königin von Frankreich. In ihrer Ehe findet sie keine Geborgenheit, der König ist ein exzentrischer Eigenbrötler. Marie Antoinette flüchtet sich in extravagante Feste und Moden und verbirgt ihre Einsamkeit hinter dem Prunk des Hoflebens von Versailles. Zu spät erkennt sie, dass diese Fassade brüchig ist. Ihr heimlicher Geliebter, der schwedische Diplomat Graf Fersen, riskiert sein eigenes Leben, um die königliche Familie zu retten, aber der Versuch, unerkannt in falschen Kleidern aus Frankreich zu entkommen, scheitert. Die folgenden Monate der Gefangenschaft sind eine Zeit grausamer Erniedrigung für Marie Antoinette. Carolly Erickson gelingt es brillant, der berühmten Königin eine Stimme zu verleihen und Hoffnungen, Ängste und Leid der Marie Antoinette lebendig zu schildern. Ein exzellenter historischer Roman über die Zeit der französischen Revolution.

      Die Lilie von Versailles
    • 2005

      Das faszinierende Abenteuer einer mutigen jungen Frau und ihrer Flucht um die halbe Welt und ein spannendes Schicksal aus den frühen Tagen Australiens: Das Leben der Straßendiebin Mary Bryant, die 1786 auf dem Weg zum Galgen begnadigt und in die gefürchtete Sträflingskolonie Botany Bay nach Neusüdwales geschickt wird. Mitreißend und informativ spinnt Carolly Erickson aus geschichtlichen Fakten ein atemberaubendes, farbenprächtiges Buch. »Mit erzählerischer Kraft, überwältigenden Naturbeschreibungen und historischer Präzision beweist Bestsellerautorin Carolly Erickson einmal mehr ihre Kunst, zu recherchieren, zu referieren, zu fabulieren«. Süddeutsche Zeitung

      Die Gefangene aus Botany Bay
    • 2005

      Gegen alle Widerstände heiratet sie ihre große Liebe und steigt zur mächtigsten Frau Rußlands auf: Alexandra Romanowa (1872–1918). Die ebenso schöne wie gebildete Frau von Zar Nikolaus II. bleibt jedoch eine Fremde am Zarenhof. Nur dem charismatischen Wunderheiler Rasputin glaubt die Zarin vertrauen zu können – und ahnt nicht, welchen Haß sie damit entfesselt. Mitreißend und farbig erzählt Carolly Erickson das Leben einer faszinierenden Frau, in dem der trügerische Glanz der Zarenzeit ein letztes Mal erstrahlt. Denn die Revolution von 1917 wirft bereits ihre drohenden Schatten auf das Leben Alexandras und ihrer Familie. 'Eine perfekte Melange aus Sachbuch und Roman.' Gala

      Alexandra Romanowa
    • 2000
    • 1999

      Königin Victoria

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,9(662)Abgeben

      Victorias Leben war reich an dramatischen Ereignissen, Schicksalsschlägen und Krisen. Ihr Vater starb, als sie acht Monate alt war; von ihren königlichen Onkeln wurde sie als Schachfigur im Ränkespiel um die Nachfolge benutzt; mit achtzehn Jahren bestieg sie, für ihre Aufgabe kaum vorbereitet, den Thron. Ihre Ehe endete früh mit dem Tod des Prinzgemahls Albert. In den über sechzig Jahren ihrer Regierung gelang es Victoria, England von der Inselnation zum kolonialen und industriellen Weltreich aufsteigen zu lassen. Auf der weltpolitischen Bühne bewegte sie sich ebenso souverän wie ihre Premierminister Melbourne, Palmerston, Gladstone und Disraeli.§Die Autorin erforscht die komplexe Persönlichkeit, die sich hinter den Statuen, Münzen, Briefmarken und Porträts verbirgt, und zeichnet das farbige Porträt einer Ära, die oft als prüde und moralinsauer verschrien ist.

      Königin Victoria
    • 1995

      Von dem Moment an, als die auffallend intelligente und hübsche Prinzessin Sophie von Anhall-Zerbst dem Werben des russischen Thronerben nachgab, war sie in ein Netz von Intrigen eingesponnen. Sie ging jedoch aus allen höfischen Machtspielen siegreich hervor und triumphierte als Zarin Katharina II. über ihre Gegner.

      Katharina die Große