Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gabriela Lischer

    "Discernat et temperet" (RB 64,17)
    Eltern einbeziehen
    Mit Eltern zusammenarbeiten. in Gemeindekatechese und Schule
    • Die Partizipation der Eltern in der schulischen und außerschulischen Erziehung, insbesondere im religiösen Bereich, gewinnt an Bedeutung. Das Buch "Mit Eltern zusammenarbeiten in Gemeindekatechese und Unterricht" bietet praxisnahe Ansätze zur Kooperation zwischen Eltern, Schule und Kirche und zeigt erfolgreiche Formen der Zusammenarbeit sowie Planungshilfen für Elterngespräche und Kommunikation.

      Mit Eltern zusammenarbeiten. in Gemeindekatechese und Schule
    • "Discernat et temperet" (RB 64,17)

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Auch wenn die Benediktsregel als Weisung für gemeinschaftliches Leben geschaffen wurde, ist sie spirituell auf den einzelnen Menschen ausgerichtet. Dies ist für die Übertragung in die postmoderne Zeit bedeutsam, in welcher die individuelle Auseinandersetzung mit Lebenssinn und religiöser Ausrichtung vorherrscht. In dieser Untersuchung wird daher gefragt, inwieweit sich die spirituellen Vorstellungen religiöser Reife, wie sie der Benediktsregel zu Grunde liegen, religionspädagogisch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung und Begleitung Erwachsener verwerten lassen. Darüberhinaus stellt sich die Frage, ob sich auf der Grundlage der Benediktsregel eine Leitvorstellung religiöser Reife unter den Bedingungen von Heterogenität und Pluralität entwerfen lässt.

      "Discernat et temperet" (RB 64,17)